Kunst & KünstlerInnen
Genau genommen ist alles was in den BLO-Ateliers vorkommt in irgendeiner Form als Kunst zu betrachten.
Dies ist jedoch der Ort für unsere Projekte, künstlerische Disziplinen und Veranstaltungen – einfach alles, was wir der Kategorie art zuordnen.
Art & artists
Strictly speaking, everything that occurs in the BLO-Ateliers is to be considered art in one way or another.
But this is the place for our projects, artistic disciplines and events – simply everything that we assign to the category art.










Vernissage: 6. Juni 2019, 19:00 Uhr
Von 7. Juni 2019 bis 2. August 2019
Inselgalerie Berlin in Zusammenarbeit mit der Galerie Heike Arndt DK/Berlin.

Wir freuen uns auf eine spannende Kooperation mit dem Netzwerk rund um das Theaterfestival „Berlin is not Bayreuth“, vom 23. bis 25. August.
Unterschiedliche Genres bearbeiten Richard Wagners Oper „Tannhäuser“ und präsentieren ihre Interpretationen auf vier verschiedenen Spielorten bei uns auf dem Gelände.


Freitag, den 3. Mai um 19.00 Uhr: Der isländische Schriftsteller Arthur Bollason liest aus seinem Buch „ISLAND“ und gibt einige (unterschiedlich seriöse) Insidergeschichten von Land und Leuten zum Besten

Malerei und Zeichnung
Eröffnung am Mittwoch 20. März 2019, 19 Uhr
Austellung von 21.03.2019 bis 28.04.2019

Samstag 15. Juni 2019
Wir öffnen Tür und Tor: Ateliers und Werkstätten können besucht werden, daneben bieten wir Unterhaltung und Workshops zum Mitmachen und Informieren. Performance, Shows, Konzerte und DJ’s werden zu sehen und zu hören sein. Und natürlich sorgen wir auch für lecker Essen und Getränke um gleich zwei Jubiläen zu feiern …

Donnerstag, den 27. April von 16 bis 19 Uhr
SALON INTERVENTION bespricht verschiedene Beispiele von Künstlergruppen und künstlerischen Aktionen im öffentlichen Raum. Die Künstler*innen von HIER&JETZT: Connections laden die interessierte Öffentlichkeit ein am Diskurs teilzuhaben.
Thursday, April 27th, 16-19pm
SALON INTERVENTION presents different examples of artists groups and artistic interventions in public space. The artists of HIER&JETZT: Connections invite the interested public to take part in the discussion.

Donnerstag, den 4. April um 19 Uhr
In A History of Art in three colors untersucht Dr. James Fox, wie die Farben Gold, Blau und Weiß in den Händen von Künstlern unsere Emotionen geweckt, unser Verhalten verändert und sogar den Lauf der Geschichte verändert haben.
Thursday, April 4th, 7pm
In A History of Art in three colors Dr. James Fox explores how, in the hands of artists, the colours gold, blue and white have stirred our emotions, changed the way we behave and even altered the course of history.

Samstag, den 23. März ab 18:00
Der erste internationale Gast der B.L.O. Ateliers in 2019 ist Ramin Parvin, ein interdisziplinär arbeitender Künstler aus dem Iran, der nun in Berlin lebt und das Gastatelier für 3 Monate nutzen wird.
Am gleichen Abend erhalten Gäste die Möglichkeit, an einem kostenlosen Animation-Film-Workshop des Projekts Trickmisch von der Künstler*innen Team Mobiles Sprachlabor teilzunehmen.
Saturday, March 23rd, 6 pm
The first international guest at B.L.O. Ateliers in 2019 is Rain Parvin, an interdisziplinary working artist from Iran, who is now based in Berlin.
The same evening our guests are invited to take part in the free animation film-workshop by the project Trickmisch of the Artists Team Mobiles Sprachlabor.

Der zweitägige Workshop (Samstag, den 23. Februar und 2. März 2019) wird von der syrischen Künstlerin Rula Ali (Gastkünstlerin der B.L.O. Ateliers in 2018) in Zusammenarbeit mit Dr. Alexander Wiehart (Philosoph und Kulturwissenschaftler) und Irina Novarese (bildende Künstlerin) geleitet.
Two-days workshop (Saturday February 23rd and March 2nd 2019) with the syrian artist Rula Ali (guest artist at B.L.O. in 2018) in collaboration with Dr. Alexander Wiehart (philosopher) and Irina Novarese (visual artist).

Freitag, den 8. Februar 2019 um 18:30.
Irina Novarese (Bildende Künstlerin, B.L.O. Ateliers) wird von ihrer neusten Arbeit während ihrer Residenz im Goethe na Vila, Sao Paulo, Brasilien berichten. SPEAK AGAIN, SPEAK LIKE RAIN ist ein partizipatives Projekt über Spoken Word als Kulturform des Aktivismus.
Friday, February 8th 2019, 6:30 pm.
Irina Novarese (visual artist, B.L.O. Ateliers) will present her latest work, that she realised during her residency at Goethe na Vila, Sao Paulo, Brasil. SPEAK AGAIN, SPEAK LIKE RAIN is a partizipartory project about Spoken Word as cultural form of activism…

ON SCREEN: I ricordi del fiume – Die Erinnerungen des Flusses (OMU), von GIANLUCA und MASSIMILIANO DE SERIO . Am Donnerstag den 13. Dezember 2018 um 20.30 Uhr.
Seit langer Zeit liegt „Der Platz“, eine der großen “Favelas” Europas, an den Ufern des Flusses Stura in Turin. Ein Abrissprojekt zerstört eine Gemeinde von mehr als 1000 dort lebenden Menschen. „Die Erinnerungen des Flusses“ porträtiert die letzen Monate der Existenz des Platzes, zwischen Verletzungen, Dramen, Hoffnungen, Leben.

Am Donnerstag den 13. Dezember OPEN STUDIO und ARTIST TALK mit RULA ALI von 18.00 bis 20.00 Uhr.
Die dritte Gast-Künstlerin des Projekts HIER & JETZT: CONNECTIONS wird ihre neuen Arbeiten präsentieren. RULA ALI studierte Skulptur am Walid Ezzat Institute in Damaskus, Syrien und arbeitet mit Textil-Installationen.

Am Samstag 1. Dezember um 17 Uhr startet wieder der begehbare Weihnachtskalender. Unser Türchen geht am 4. Dez. in der Kantine der BLO-Ateliers auf!
Wir haben uns da was überlegt, das hoffentlich alle kleinen und großen, jungen und alten Besucher*innen begeistern wird.

Die Filmreihe Stadtlichter LOKAL findet in Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Lichtenberg Nord Alt-Lichtenberg und Licht-Blicke Fach- und Netzwerkstelle statt. Gezeigt werden Berlin-Filme mit dem Fokus auf aktuelle gesellschaftspolitische Themen, die sowohl für die Stadt Berlin als auch im lokalen für den Bezirk Lichtenberg relevant sind.
Berlinized, Lucian Busse, Deutschland 2011 (OmEngUT)
Samstag 10. November 2018 um 20.00 Uhr

Open studio und artist talk mit Shirin Ashkari
Poetry reading mit Aidin Halimi Asl
Live Music mit Puoria Solhjou
Samstag 29. September – 19.00 bis 21.00 Uhr

We are delighted to invite you Saturday 1st September at 5pm for our new SALON STILL LIFE IN PROCESS.
For that you are invited to participate with a picture, a story, the history of STILL LIFE: Shirin suggests something about the history of Still-Life’s process in European painting. I hope we will find also topics not only related to European History of art… but everything will be a surprise again…

Herzliche Einladung zur Langen Nacht der Bilder in den B.L.O. Ateliers!
Lichtenberg lädt ein Kunst zu erleben & wir nehmen mit unseren Künstler*innen und Gastkünstler*innen auch im
11. Jahr der Langen Nacht teil! Mit dabei sind diesmal & freuen sich auf kunstaffines Publikum…

Wir laden Euch herzlich ein am 22. Juni 2018 ab 20:00 Uhr mit uns im BLO Ateliers gemeinsam Michaels einjährigen Todestag zu feiern, im wörtlichsten Sinn.
Ein Abend präsentiert von Open Space Performunion.
Ausstellung, Videodokumentation, Hörspiel, Slideshow, Skulpturen, Malerei, Gedichte, Erinnerungen, Träume & Performance Art, im Beisein der Regisseure & Filmemacher.
Und natürlich eine Aftershow Party!

The work’s group titled THE FOURTH WALL is part of a new chapter of Irina Novarese´s project called Landology. Leitmotif is the concept of broad comprehension of living space in relation with infrastructures.

In Theresa and Margherita’s practice, studio goes beyond traditional art practice and also stands as exploratory bio lab with different kinds of living organisms such as fungi, slime molds as well as bacterial colonies and their products.
Through unique individual aesthetics, both artists unites their approach to rethink materiality and directly engage with (living) materials in a personal and innovative way.

Das Motiv der Reise, das Durchqueren unterschiedlicher Orte und Gesellschaften verbindet die Künstler*innen der Dezember Ausstellung A Journey Is Just A Journey bei after the butcher. Angelehnt ist der Titel an das Gilgamesh Epos, das Dachil Sado und Omer Alshaer mit ihrer Performance zur Eröffnung zitieren werden.

Der Kaskelkiez verändert sich ja sehr und da gibt es viele Geschichten zu erzählen. Wir haben Frauen interviewt, die hier Läden haben oder hatten. Aus den Interviewtexten machen wir eine Lesung. Insgesamt kommen vier Frauen zu Wort: eine Apothekerin, die nicht mehr da ist. Eine Buchhändlerin, eine Galeristen und die Besitzerin der Videothek, die jetzt ein Kaffee wird.

The Firebugs – ein Zusammenspiel von Feuer und Theater mit einzigartigen Bildern.
Vom 1. bis 24. Dezember 2017 öffnet sich jeden Tag pünktlich um 17 Uhr ein Fenster oder eine Tür eines Hauses in den Straßen in unserem Kiez.
Die einzelnen Charaktere von The Firebugs nehmen die „klassischen Feuer-Tools“ zum Untermalen der Thematik und setzen sie durch gezielte Specials mit Pyrotechnik und Stuntelementen auf der Bühne um.

From found imagery and artifacts, Irina Novarese (Turin, IT) constructs spaces identified by fiction and reality. She recreates histories based on input shared by the community, archival information, on-site research and personal interpretation. Novarese’s installations become a type of abstract storytelling that brings into question how we perceive and personify history, its relics, and those who preserve it.

Auch dieses Jahr laden die BLO-Ateliers wieder zur Langen Nacht der Bilder ein: am Freitag, den 15. September 2017 ab 18:00 Uhr zeigen die Künstler*innen der BLO-Ateliers und Gäste aktuelle Werke.

Walk with the artist is an urban intervention project that explores the concept of a walk as an aesthetic tool within the framework of public art. The idea behind these walks is to create a shared space of debate and research where the plurality of perspectives and subjectivities can find a common denominator of exchange and inspiration. Project by Associazione 22:37.

Nach zwei Monate Residenz im BLO, Dachil und Omer werden ihre Arbeiten präsentieren und das Atelier zu den nächsten Künstler Yaser Safi weiterzugeben.
After two months working at BLO Dachil and Omer will present their works before leaving the studio to the next resident Yaser Safi.

Malerei Bildhauerei MA Raumstrategien
Eröffnung Freitag, 21. Juli 2017, 19.00 – 3.00 Uhr.
Im Rahmen des Rundgangs – Tage der offenen Tür 2017.


The Berlin Food Art Week is a festival of food and contemporary art in Berlin taking place in one main Location during the weekend 7th – 9th of July and in different locations in Berlin, during the 10th – 14th of July.

Einladung zu der performance mit Dachil Sado, Künstler im Residenz in den BLO-Ateliers, und viele tollen Künstlerinnen.
Geschichten und Gedanken von Menschen, „die Europas Ufer barfuß betreten haben“, wurden gemeinsam mit Ansässigen in einem 4 monatigen Prozess in Bewegung, Klang, Laut und Installationen umgesetzt.

Uli Westphal
Physical food is one of the basic human needs, fuel for organisms. As early as the 18th century appears the idea that a human is different from an animal in a sophisticated way of preparing food. In 1773, the Scottish writer James Boswell called a man a “Cooking Animal”.
17th -18th June 2017
Studio BUBEC
– Tělovýchovná 748,
155 00 Praha-Řeporyje, Czechia

Dilemma – Die Stellung und Rolle der Frau in unserer Kultur ist unnatürlich und deformiert. Und weil untrennbar verbunden, somit auch die Männerrolle.

Zusammen mit Juanu Fiddler und Almut Müller (Malerei) präsentiert Johannes Buchholz Zeichnungen der letzten Jahre, die vor allem mit dem Zeichenort Berlin und Lichtenberg verbunden sind.
Die Ausstellung wird vom 23. bis zum 30. Juni 2017 gezeigt, Öffnungszeiten Mo-Fr 10-18 Uhr.

40 internationale Künstler(Innen), von denen die Hälfte in Berlin ansässig sind werden vom 19. bis zum 21. Mai 2017 in der WWB Willner Brauerei in Berlin-Pankow Performance Kunst zeigen.
Wir wissen, dass Berlin ein besonderer Ort ist und das Bürgerrecht fest in der Zivilgesellschaft verankert ist.
Unser künstlerische Schaffen ist Bestandteil und Ausdruck dieser mühevoll errungene Werte.

Herzliche EInladung zur kleine Werkschau unseres neuen Improtheater-Formats.
Wir verzaubern mit eurer Unterstützung Alltags-Gegenstände, Bücher, Krimskrams – gerne auch Dinge, die Ihr selber mitbringt oder zufällig in der Tasche habt. In der „Impro-Vision“ werden aus 0,3-Liter-Flaschen Unterwasserwelten, aus Eierkartons Raumschiffe und aus Gummibärchentüten außerirdische Tierparks. Oder…

Mit HALIM KARABIBENE, ABDUL RAZZAK SHABALLOUT und LARA ZEYAD.
Donnerstag 18. Mai, ab 18 Uhr.

Visueller Künstler, Schriftsteller, Filmemacher.
Wasim Ghrioui, geboren in Syria, lebt seit 2013 in Deutschland/Berlin und wird bis ende Mai in den BLO Ateliers arbeiten.
Donnerstag 18. Mai, 19 Uhr.

“HIER und JETZT” (HERE and Now) is a residency project for artists in exile, who are living in Berlin and have the need for a working space for their artistic production. Our intention is to offer the possibility for exchange between artists in exile and the artists of the BLO Ateliers.

Ausstellung: Reflexionen über die Subjektivität von Erinnerungen
Exponate von Carolina del Pilar und Annabelle Dorn

Am 14.12. (Mittwoch) öffnet die Kieztheatergruppe von K.I.E.Z. ToGo in der Kantine der B.L.O.-Ateliers pünktlich um 17.00 die Tür!

Eine Ausstellung von und mit:
Andreas Arndt
Christa Fülbier
Andrea Hartinger
Johannes Lauter
Wolfgang Lugmair
Danielle Scheuer
Heiko Sievers
Eröffnung: Donnerstag 29.9. – 19 Uhr

Die Lange Nacht der Bilder am 16. September 2016 von 18:00 – 24:00 Uhr in den Blo-Ateliers. Dieses Mal mit einem unglaublichen Aufgebot an ansässigen und Gast-Künstler_innen. Save the Date für diese besondere Nacht!

Samstag 27.08.2016 15:00 Uhr
Electronic Ambient Fiesta!
Outdoor & Indoor | Ambient und Dance Floor
Record Release Party:
B. Ashra – Venus Meditation

Ihr seid darum herzlich eingeladen am: Sonntag den 20. März zwischen 13:00 und 16:00 zum Atelierbesuch in das Gastatelier K22 zu kommen. Die Künstlerin Sandra Hauser wird ihre Arbeiten vorstellen, dazu gibt es hausgemachten Kaffee, Tee und Kuchen!












![Ausstellung [*!,-„/;+º]](https://www.blo-ateliers.de/wp-content/uploads/Ausstellung-00.png)








Vom 11. bis 19. Mai 2012 findet in Berlin zum sechsten Mal das International Performance Art Festival statt. Das Festival ist ein einzigartiges Kunstfestival, welches mit Workshops, Labs und Performances zu einer der wichtigsten Plattformen für Performance Art zählt.





