Ort & Verortung
Das Gelände, die Häuser und die Ateliers darin, die Geschichte, menschliche und tierische Mitbewohner … und natürlich die Bäume.
Jetzt auch ausgezeichnet! Die Arbeitsgruppe Freifläche hat für ihre
Arbeit an unserer Trockenwiese den 2. Platz des 1. Lichtenberger
Umwelt- und Naturschutzpreises erhalten. Die Trockenwiese ist ein einzigartes Biotop, auf der sich bereits zahlreiche geschütze oder bedrohte Arten angesiedelt haben, wie die Zauneidechse, verschiedene Wildbienenarten, Fledermäuse und zahlreiche Insektenarten. Außerdem gibt es selten gewordene Ruderal-Pflanzen, wie die Zaunrübe, Resede, Königskerze, Eselsdistel oder den Natternkopf. Flora und Fauna beeinflussen sich gegenseitig und je länger eine Trockenwiese besteht, desto größer wird die Artenvielfalt.
Location & Localization
The site, the houses and the studios in it, the history, human and animal co-inhabitants … and of course the trees.
We won the second price of the first Environmental Award in Lichtenberg for the work on our Trockenwiese (Dry meadow)! The dry meadow is a unique biotope, where numerous protected or endangered species have already settled, such as the sand lizard, various species of wild bees, bats and numerous insect species. There are also rare ruderal plants, such as the Bryony, reseda, mullein, donkey thistle or Echium. Flora and fauna influence each other and the longer a dry meadow exists, the greater the diversity of species.



Programm und ausstellende Künstler*innen zur Langen Nacht der Bilder in den B.L.O. Ateliers am 3. September 2021

Projektraum K22 – ein grosses, helles Atelier im Kantinengebäude, das wir internationalen Gastkünstler*innen temporär zur Verfügung stellen. Aktuell mit Unterstützung des Bezirks Lichtenberg für das Exchange and Residency Project HIER & JETZT: Connections.

Project Space K22 – a bright large working space available for international artists. Currently with the support of the Lichtenberg district for the Exchange and Residency Project HIER & JETZT: Connections.

Die B.L.O. Ateliers sind 2020 wieder Gastgeber für die Eröffnungsveranstaltung zur 14. Langen Nacht der Bilder in Berlin.


Freitag 21. Juni 2019, ab 16 Uhr
* “Herr und Frau S.”, Frocotronischen Jazz
* “The Gonzo Foundation”, Garage Grunge Punk
* “Who Dares To Speak For The Wolf”, Grunge Punk Krach
* “Spikey”, LiebesChanson Punk
* “Old Dust Of Hollow”, Blues Rock
* “BLOW!”, Rock

Wir freuen uns auf eine spannende Kooperation mit dem Netzwerk rund um das Theaterfestival „Berlin is not Bayreuth“, vom 23. bis 25. August.
Unterschiedliche Genres bearbeiten Richard Wagners Oper „Tannhäuser“ und präsentieren ihre Interpretationen auf vier verschiedenen Spielorten bei uns auf dem Gelände.

Samstag 15. Juni 2019
Wir öffnen Tür und Tor: Ateliers und Werkstätten können besucht werden, daneben bieten wir Unterhaltung und Workshops zum Mitmachen und Informieren. Performance, Shows, Konzerte und DJ’s werden zu sehen und zu hören sein. Und natürlich sorgen wir auch für lecker Essen und Getränke um gleich zwei Jubiläen zu feiern …

Am Donnerstag den 13. Dezember OPEN STUDIO und ARTIST TALK mit RULA ALI von 18.00 bis 20.00 Uhr.
Die dritte Gast-Künstlerin des Projekts HIER & JETZT: CONNECTIONS wird ihre neuen Arbeiten präsentieren. RULA ALI studierte Skulptur am Walid Ezzat Institute in Damaskus, Syrien und arbeitet mit Textil-Installationen.

In einem partizipativen Strategieprozess mit Akteuren aus Politik und Verwaltung, Künstler*innen und Verbänden sowie Bürger*innen erarbeiten wir die Kulturentwicklungsplanung für unseren Bezirk.
Beim nächsten Workshop geht es um das Themenfeld „Kultur- und Kreativwirtschaft“. Im Fokus steht die Frage: Welche Rahmenbedingungen sind für die erfolgreiche Ansiedlung von Kunst- und Kulturschaffenden und Kreativen in Lichtenberg nötig?
Die Grundidee sieht im Groben so aus:
Am Tag des guten Lebens wird ein ganzer Kiez zum Gemeingut, das von der Anwohnerschaft gemeinsam mit der organisierten Zivilgesellschaft und den Kulturakteuren „von unten regiert“ wird – nach selbst entworfenen Konzepten des guten Lebens.
Am 27.9.2018 um 19 Uhr.

We are delighted to invite you to the Workshop Momentography of a Failure held by the artist Nafiseh Fathollahzadeh together with Parham Mortazavian, architect and urbanist.
The Workshop will be Saturday 6th and Sunday 7th of October 2018, in the BLO Ateliers and around Lichtenberg and Marzahn.
The workshop is open and free, but we have a limited number of participants. So please if you are interested, send us a Mail to reserve „your place“.

We are delighted to invite you Saturday 1st September at 5pm for our new SALON STILL LIFE IN PROCESS.
For that you are invited to participate with a picture, a story, the history of STILL LIFE: Shirin suggests something about the history of Still-Life’s process in European painting. I hope we will find also topics not only related to European History of art… but everything will be a surprise again…

Herzliche Einladung zur Langen Nacht der Bilder in den B.L.O. Ateliers!
Lichtenberg lädt ein Kunst zu erleben & wir nehmen mit unseren Künstler*innen und Gastkünstler*innen auch im
11. Jahr der Langen Nacht teil! Mit dabei sind diesmal & freuen sich auf kunstaffines Publikum…

28. Juni 2018, 19 Uhr:
Warum sind sie nach Lichtenberg gekommen? Wo waren Ämter und Politik behilflich, wo nicht? Was muss im Zusammenspiel besser werden? Lob, Kritik und Lösungssuche – Fazit: der Bezirksbürger- meister Michael Grunst hat sich viel vorgenommen für die erste Ausgabe seiner neuen Gesprächsreihe – die Auftaktveranstaltung wird eine kritische Liebeserklärung an Lichtenberg.

// El gran Flinn Sorrow y su inigualable Orquesta Randalera
// The Hans
// Dalling
// Sogenannte – Anarchistische Musikwirkschaft
// The Allers

Open Studio und Künstlerinnengespräch mit Özlem Sariyildiz, Vortrag und Konzert.
Donnerstag, 31.05.18 ab 18:00 Uhr.

Wir möchten Sie herzlich einladen und freuen uns sehr die neue Reihe von Kunst-Films-Screenings mit Aykan Safoğlu zu beginnen.
ON SCREEN: OFF-WHITE TULIPS * Aykan Safoğlu (TR-2012)
Donnerstag 29. März * Einlass 20.00 Uhr

Samstag 16. Juni, ab 14 Uhr: Freut euch auf Workshops für Groß und Klein, ein buntes Kinderprogramm, Performances, Feuershow, Djs, Chill-Out Zone, Führungen über das Gelände und Verkaufsaustellungen in den Ateliers.
Das vielfältige Kunstschaffen von Malerei, Zeichnung, Konzeptkunst, Fotografie und Bildhauerei über Bühnenbau und Setdesign bis hin zu kunsthandwerklichen Arbeiten in Wolle, Holz, Beton und Metall, sowie der Kontakt zu einer Kultur der Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung ziehen Jahr für Jahr mehr lokales und internationales Publikum in unsere einzigartige urbane Idylle.

In Theresa and Margherita’s practice, studio goes beyond traditional art practice and also stands as exploratory bio lab with different kinds of living organisms such as fungi, slime molds as well as bacterial colonies and their products.
Through unique individual aesthetics, both artists unites their approach to rethink materiality and directly engage with (living) materials in a personal and innovative way.

Connections ist ein Austausch- und Residenzprojekt von Künstler*innen für Künstler*innen. Es richtet sich an Menschen mit Flucht- bzw. erzwungenem Migrationshintergrund, die in Berlin leben und für ihre künstlerische Produktion einen Arbeitsraum benötigen.

In offener und ungezwungener Atmosphäre könnt ihr am gemütlichen Lagerfeuer bei Stockbrot und Glühwein aus dem Nähkästchen plaudern, euch mit Gleichgesinnten austauschen.
Ebenso gibt die interessante Gelegenheit das Atelier mit Dunkelkammer in den BLO-Ateliers kennenzulernen und als kleine, weihnachtliche Besonderheit ein Bilderwichtel-Adventskalender – wenn ihr mitmachen wollt, bringt einen Abzug eures liebgewonnen Fotos mit und nehmt dafür einen neuen Foto-Schatz mit nach Hause.

Auch dieses Jahr laden die BLO-Ateliers wieder zur Langen Nacht der Bilder ein: am Freitag, den 15. September 2017 ab 18:00 Uhr zeigen die Künstler*innen der BLO-Ateliers und Gäste aktuelle Werke.

Auch dieses Jahr öffnet der „bunte, lebendige Ort“ – die BLO-Ateliers – seine Tore zum Tag der offenen Tür.
Und weil es bei uns jedes Jahr ein bisschen anders zugeht, wird es auch dieses Mal wieder spannend.
Offene Ateliers, Unterhaltung für Groß und Klein, Live Musik, Workshops und viel zu sehen und zu genießen

Die Lange Nacht der Bilder am 16. September 2016 von 18:00 – 24:00 Uhr in den Blo-Ateliers. Dieses Mal mit einem unglaublichen Aufgebot an ansässigen und Gast-Künstler_innen. Save the Date für diese besondere Nacht!

Am 11. Juni 2016 findet zum 13. Mal der legendäre Tag der offenen Tür in den BLO-Ateliers statt. Zum Programm…
Die wechselvolle Geschichte des BLO (Betriebsgelände Lichtenberg-Ost) in Zahlen

Bis zum S-Bhf. Nöldner Platz fahren, den Ausgang Kaskelstraße benutzen und schon steht man vor dem Eingang zum BLO-Gelände.
Oder wer von Victoriastadt aus ankommt: die Eisenbahnbrücke an der Ecke Kaskelstraße/Türrschmidtstraße unterqueren und schon sieht man die Toreinfahrt zum BLO-Gelände.














