Ideen & Perspektiven
Diese Seite zeigt, was uns aktuell bewegt – seien es Szenen aus dem Alltag, Interviews, Wünsche und Pläne, Aufgaben… wie ein offener Brief an die Welt, eine Art Blog und all die Dinge, die wir der Kategorie vision zuordnen.
Ideas & Positions
This page shows what is currently moving us – be it scenes from everyday life, interviews, wishes and plans, tasks… like an open letter to the world, a kind of blog and all the things we assign to the category vision.

We loved it so much that we have to do it again, and this time we get progged. The (reloaded) BLUES BUMPS OUTDOOR SUNSET JAM will blast in the garden of BLO-Ateliers and on a streaming too, it will feature:
EAT GHOSTS ✚ MARSH RIDERS
Doors 18:00 ⋮⋮ Gigs from 19:00
Let’s greet the sun together and get again BLUES BUMPS!


Endlich ist es soweit: Das analogueNOW! Photo Weekend für analoge Fotografie ist zurück!
Vom 17. bis 19. Mai erwarten euch auf dem Gelände der B.L.O. Ateliers zahlreiche Workshops, Ausstellungen und Unterhaltung.
Das Motto in diesem Jahr: Material.

Samstag 15. Juni 2019
Wir öffnen Tür und Tor: Ateliers und Werkstätten können besucht werden, daneben bieten wir Unterhaltung und Workshops zum Mitmachen und Informieren. Performance, Shows, Konzerte und DJ’s werden zu sehen und zu hören sein. Und natürlich sorgen wir auch für lecker Essen und Getränke um gleich zwei Jubiläen zu feiern …

Der zweitägige Workshop (Samstag, den 23. Februar und 2. März 2019) wird von der syrischen Künstlerin Rula Ali (Gastkünstlerin der B.L.O. Ateliers in 2018) in Zusammenarbeit mit Dr. Alexander Wiehart (Philosoph und Kulturwissenschaftler) und Irina Novarese (bildende Künstlerin) geleitet.
Two-days workshop (Saturday February 23rd and March 2nd 2019) with the syrian artist Rula Ali (guest artist at B.L.O. in 2018) in collaboration with Dr. Alexander Wiehart (philosopher) and Irina Novarese (visual artist).

Die bildende Künstlerin DOMINIQUE HURTH bietet im Rahmen von HIER & JETZT: CONNECTIONS einen Workshop über das Schreiben im zeitgenössischen Kunstkontext.
Am Samstag den 15. Dezember 2018 * von 10.00 bis 18.00 Uhr (inklusive 1 Std. Pause).

ON SCREEN: I ricordi del fiume – Die Erinnerungen des Flusses (OMU), von GIANLUCA und MASSIMILIANO DE SERIO . Am Donnerstag den 13. Dezember 2018 um 20.30 Uhr.
Seit langer Zeit liegt „Der Platz“, eine der großen “Favelas” Europas, an den Ufern des Flusses Stura in Turin. Ein Abrissprojekt zerstört eine Gemeinde von mehr als 1000 dort lebenden Menschen. „Die Erinnerungen des Flusses“ porträtiert die letzen Monate der Existenz des Platzes, zwischen Verletzungen, Dramen, Hoffnungen, Leben.

Am Samstag 1. Dezember um 17 Uhr startet wieder der begehbare Weihnachtskalender. Unser Türchen geht am 4. Dez. in der Kantine der BLO-Ateliers auf!
Wir haben uns da was überlegt, das hoffentlich alle kleinen und großen, jungen und alten Besucher*innen begeistern wird.

rtists are creating 12“ LP-Covers for bands that do not exist. Our artists not only do the LP-Cover-Artwork, they also invent the names of the bands, song names, etc. (it just depends on how much work they want to invest… so not everybody had names for each song on the LP, some are very poetic others just really fun.) The one big rule is, that the artwork has to actually function as a LP-Cover.
The opening will be on 4. January 2019 at 18h.

Die Filmreihe Stadtlichter LOKAL findet in Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Lichtenberg Nord Alt-Lichtenberg und Licht-Blicke Fach- und Netzwerkstelle statt. Gezeigt werden Berlin-Filme mit dem Fokus auf aktuelle gesellschaftspolitische Themen, die sowohl für die Stadt Berlin als auch im lokalen für den Bezirk Lichtenberg relevant sind.
Berlinized, Lucian Busse, Deutschland 2011 (OmEngUT)
Samstag 10. November 2018 um 20.00 Uhr

wer die neue K.I.E.Z. ToGo- Produktion, diesmal in Hohenschönhausen!, erleben möchte, der/die sei herzlich eingeladen zu einer unserer nächsten vier Vorstellungen.
Zieht euch warm an und bringt euch gegebenenfalls auch ein warmes Getränk mit. Wärmende Decken bei zu kaltem Herbstwind haben wir vor Ort da.

ON SCREEN:
How High_ Cannibal Sit-in (2003-2018)
A revisiting of a previously unscreened video.
Donnerstag 4. Oktober 2018
20.30 Uhr

Wir möchten Euch herzlich einladen und freuen uns sehr die Projekte des Künstlerkollektiv CHERIMUS zu präsentieren:
ON SCREEN:
CARNIVAL! NAIROBI, 2018
and other surprises
Donnerstag 30. August * Einlass 20.30 Uhr

We are delighted to invite you Saturday 1st September at 5pm for our new SALON STILL LIFE IN PROCESS.
For that you are invited to participate with a picture, a story, the history of STILL LIFE: Shirin suggests something about the history of Still-Life’s process in European painting. I hope we will find also topics not only related to European History of art… but everything will be a surprise again…

Donnerstag 26. Juli * 20.30 Uhr
ON SCREEN: Days In Between
2015 – essay film – 16mm digitally transferred
40:00, colour & b/w, 1,33:1, stereo


Wir freuen uns sehr die Arbeit von Sophie-Therese Trenka-Dalton zu präsentieren!
On Screen: NAKHEEL Palm Jebel Ali (2014) und eine Auswahl unveröffentlichten Videomaterials, das im Zuge der Projekte Dubayyland (seit 2009) und Gulfi (2017) entstanden.

Mike Spike Froidl’s brandneuer und feuergefährlicher Film:
„A Punk Tribute to Bewegung 2. Juni/Haschrebellen“
Schöne Bankraube und ein Peter Diebstahl

ON SCREEN: “You came here for the killing, didn’t you?” 2017-2018 und weitere Filme von Klara Hobza.
Die künstlerischen Langzeitprojekte von Klara Hobza (geb.1975 in Pilsen, lebt in Berlin) bewegen sich oft an der Grenze des Möglichen. So zeigt beispielsweise Diving through Europe Hobzas Versuch, in den nächsten 30 Jahren Europa von der Nordsee bis zum Schwarzen Meer zu durchtauchen.
Donnerstag 26. April * Einlass 20.30 Uhr

Stadtlichter belebt mit sorgfältig kuratierten Film- und Kulturprogrammen Städtepartnerschaften. 2018 findet erstmalig in Kooperation mit KINK* Kino und Lockkunst e.V. ein zweitägiges Festival zu Lichtenbergs Partnerstädten am 30. Juni und 1. Juli statt. Diese sind: Hoan Kiem Hanoi (Vietnam), Kaliningrad (Russland), Jurbarkas (Litauen), Margareten Wien (Österreich), Białołęka Warschau (Polen), Hajnówka (Polen), Mubukwana Maputo-Ka (Mosambik).

Wir möchten Sie herzlich einladen und freuen uns sehr die neue Reihe von Kunst-Films-Screenings mit Aykan Safoğlu zu beginnen.
ON SCREEN: OFF-WHITE TULIPS * Aykan Safoğlu (TR-2012)
Donnerstag 29. März * Einlass 20.00 Uhr

Connections ist ein Austausch- und Residenzprojekt von Künstler*innen für Künstler*innen. Es richtet sich an Menschen mit Flucht- bzw. erzwungenem Migrationshintergrund, die in Berlin leben und für ihre künstlerische Produktion einen Arbeitsraum benötigen.

Der Kaskelkiez verändert sich ja sehr und da gibt es viele Geschichten zu erzählen. Wir haben Frauen interviewt, die hier Läden haben oder hatten. Aus den Interviewtexten machen wir eine Lesung. Insgesamt kommen vier Frauen zu Wort: eine Apothekerin, die nicht mehr da ist. Eine Buchhändlerin, eine Galeristen und die Besitzerin der Videothek, die jetzt ein Kaffee wird.

In Zusammenarbeit mit KIN*K Kino Kapriziös zeigt Stadtlichter Internationale Filmnächte ein spannendes Kurzfilmprogramm aus Lichtenberg und seinen Partnerstädten.
Im Anschluss folgt ein Konzert mit dem Sound 8 Orchestra!

The Firebugs – ein Zusammenspiel von Feuer und Theater mit einzigartigen Bildern.
Vom 1. bis 24. Dezember 2017 öffnet sich jeden Tag pünktlich um 17 Uhr ein Fenster oder eine Tür eines Hauses in den Straßen in unserem Kiez.
Die einzelnen Charaktere von The Firebugs nehmen die „klassischen Feuer-Tools“ zum Untermalen der Thematik und setzen sie durch gezielte Specials mit Pyrotechnik und Stuntelementen auf der Bühne um.

Diesen Herbst könnt ihr euch auf ein analoges Wochenende in Berlin freuen! Wir veranstalten das analogueNOW! Photo Weekend und bieten euch drei Tage volles Programm: Show & Tell-Runden, Workshops, Portfolio-Reviews, Netzwerktreffen und Konzerte warten auf euch; Fotograf*innen und Fotografieliebhaber*innen können Neues entdecken, aktuelle analoge fotografische Positionen kennenlernen und sich mit Gleichgesinnten vernetzen.

40 internationale Künstler(Innen), von denen die Hälfte in Berlin ansässig sind werden vom 19. bis zum 21. Mai 2017 in der WWB Willner Brauerei in Berlin-Pankow Performance Kunst zeigen.
Wir wissen, dass Berlin ein besonderer Ort ist und das Bürgerrecht fest in der Zivilgesellschaft verankert ist.
Unser künstlerische Schaffen ist Bestandteil und Ausdruck dieser mühevoll errungene Werte.

Herzliche EInladung zur kleine Werkschau unseres neuen Improtheater-Formats.
Wir verzaubern mit eurer Unterstützung Alltags-Gegenstände, Bücher, Krimskrams – gerne auch Dinge, die Ihr selber mitbringt oder zufällig in der Tasche habt. In der „Impro-Vision“ werden aus 0,3-Liter-Flaschen Unterwasserwelten, aus Eierkartons Raumschiffe und aus Gummibärchentüten außerirdische Tierparks. Oder…

Museum Lichtenberg im Stadthaus
Donnerstag, 27. April 2017, 19 Uhr
Das Museum Lichtenberg setzt 2017 seine Veranstaltungsreihe zur Zukunft und Umgestaltung des Museums aus dem letzten Jahr fort. Der Blick geht dieses Mal aus dem Museum heraus. Unter der Überschrift „Konzept Zukunft II – Lichtenberger Gegenwart sammeln“ laden wir engagierte Lichtenberger Bürger*innen zum Gedankenaustausch ein.

Philosophisches zum Thema Exil mit Dr. Alexander Wiehart M.A.
Seit Jahrtausenden erlitten, zugleich Faszination und Inspiration: Exil. Bereits im Altertum findet es sich mythologisch, literarisch, bildkünstlerisch vielfältig reflektiert und auf unterschiedliche Weise verrechtlicht.
Donnerstag 22. Juni, 19 Uhr

Mit HALIM KARABIBENE, ABDUL RAZZAK SHABALLOUT und LARA ZEYAD.
Donnerstag 18. Mai, ab 18 Uhr.

›› Wasim Ghiroui: Visual Artist, Writer, Film
›› Dachil Sado: Performance
›› Yaser Safi: Etching, Painting, Sculpture

Am 14.12. (Mittwoch) öffnet die Kieztheatergruppe von K.I.E.Z. ToGo in der Kantine der B.L.O.-Ateliers pünktlich um 17.00 die Tür!

Freitag 15.07.2016, 20.30 Uhr
Kurzfilmen aus Lichtenberg und Kaliningrad
Stadtlichter – City Lights is a new culture and film festival based in Berlin and dedicated to the tradition of its twin cities, which represent the growing together of the interconnected cities in a globalized community. Stadtlichter 2016 focuses on Lichtenberg, a Berlin district going through major changes.
