Presseerklärung 06.02.2025 Presseerklärung 06.02.2025 Presseerklärung 06.02.2025 Presseerklärung 06.02.2025

Deutsche Bahn und Lockkunst e.V. finden den Kompromiss für einen Anschlussmietvertrag für die B.L.O. Ateliers. Die Finanzierungsfrage zur Beseitigung der Nutzungsuntersagung vom April 2024 ist geklärt – Es kann losgehen!

Im Ergebnis intensiver Vertragsverhandlungen, die uns insgesamt fünf Monate beschäftigt haben, liegt uns seit Anfang Dezember ein von der DB gegengezeichneter Mietvertrag für die kommenden 2,5 Jahre vor. Dieser beinhaltet als Mietgegenstand die Freifläche der B.L.O. Ateliers. Die aufstehenden Gebäude sollen sukzessive nach Behebung der Baumängel, die Grund für die seit dem 26.04.2024 bestehende Nutzungsuntersagung der Gebäude sind, wieder in den Mietvertrag aufgenommen werden.

Die Verantwortung der Mängelbeseitigung liegt im Wesentlichen bei Lockkunst e.V., ebenso wie das Risiko der Finanzierung der erforderlichen Baumaßnahmen. Dem Verein ist es in Zusammenarbeit mit dem B.L.O. Freundeskreis gelungen, auf der Basis einer breiten politischen Unterstützung, eine Fehlbedarfsfinanzierung der LOTTO Stiftung Berlin über 100.000 € zur Finanzierung der Mängelbeseitigung einzuwerben. Der Verein wird selbst knapp 80.000 € Eigenmittel investieren.

Damit ist die Grundvoraussetzung gegeben, die Wiederinbetriebnahme der 64 Ateliers für die 90-100 Künstler:innen und Kunsthandwerksbetreibende und andere Kreative auf dem Gelände zeitnah zu erreichen. Unser Ziel ist es, die Mängel bis Juni 2025 beseitigen zu können, damit die Nutzer:innen ihre Werkstätten wieder nutzen können und das Veranstaltungsprogramm in der B.L.O. Kantine fortgesetzt werden kann.

Vorstand Lockkunst e.V.

Zitate:

Nach der Mietvertragsverhandlung ist vor der Mietvertragsverhandlung. 2,5 Jahre mehr verschaffen uns Luft, uns wieder aufzustellen. Unser Ziel bleibt der dauerhafte Verbleib der 64 Ateliers und Werkstätten auf dem Areal. Wir danken dem Bezirk Lichtenberg und dem Berliner Senat bis hierher, sind aber weiterhin auf Ihre Unterstützung angewiesen.

Peter Tietz (Vorstand Lockkunst e.V.)

Wir erklären uns angesichts der Kürzungen im Kulturbereich und Schließung anderer Künstlerhäuser solidarisch mit allen betroffenen Künstler:innen und kämpfen gemeinsam für den Erhalt der Kulturlandschaft Berlins. Zugleich ist die Vertragsverlängerung für die B.L.O. Ateliers ein Erfolg, der das öffentliche Interesse am Verbleib des Kulturbetriebs auf diesem Areal mit Nachdruck unterstreicht.

Christa Fülbier (Vorstand Lockkunst e.V.)