Externe Events
Ausstellungen und Aktionen der Künstler*innen und Kunsthandwerker*innen der B.L.O.-Ateliers gibt es natürlich nicht nur im B.L.O., sondern auch an anderen Orten. Solche externen Events findest Du auf dieser Seite.
External Events
Exhibitions and actions of the artists and handworkers in the BLO-Ateliers are of course not only in the B.L.O., but also in other places. Such external events are to be found on this page.


Die Ausstellung zeigt Eindrücke der Reisen von Johannes Buchholz. Bilder von Bäumen und Wäldern, die ebenso poetisch sind, wie auf hinreißend unprätentiöse Weise virtuos und brilliant.

Am 26. Juni 2021 wird im Kunstmuseum Bochum die Ausstellung BOCHUMER KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER „eröffnet“, die der bochumerkünstlerbund alle drei Jahre ausrichtet. Mit dabei: der B.L.O.-Künstler Johannes Buchholz.


Kunst reflektiert transnationale Perspektiven, neue Beziehungen und die Geister eines Ortes. Eröffnung Samstag, 7.12.2019 um 16 Uhr. Ausstellung von 8. bis 22.12.2019.. Öffnungszeiten Sa – So von 13 – 19 Uhr und nach Vereinbarung. Finissage Sonntag 22.12.2019 um 16 Uh

DIE KOMPANIE lädt auf den 7. HofFestSpielen in einem zweistündigen Workshop dazu ein, subjektive Definitionen von Routine, Ritual und Zwanghaftigkeit zu hinterfragen und
scheinbar objektive zu verwerfen.
Samstag 08. Juni 2019, von 14:00 bis 17:30 Uhr.
DIE KOMPANIE is giving a free performance workshop at the 7. HofFestSpiele – Community Kunst Festival / Kreuzberg.
Saturday 8th June 2019, from 2 till 5:30pm.

Vernissage: 6. Juni 2019, 19:00 Uhr
Von 7. Juni 2019 bis 2. August 2019
Inselgalerie Berlin in Zusammenarbeit mit der Galerie Heike Arndt DK/Berlin.


Malerei und Zeichnung
Eröffnung am Mittwoch 20. März 2019, 19 Uhr
Austellung von 21.03.2019 bis 28.04.2019

rtists are creating 12“ LP-Covers for bands that do not exist. Our artists not only do the LP-Cover-Artwork, they also invent the names of the bands, song names, etc. (it just depends on how much work they want to invest… so not everybody had names for each song on the LP, some are very poetic others just really fun.) The one big rule is, that the artwork has to actually function as a LP-Cover.
The opening will be on 4. January 2019 at 18h.

Salongespräch: “Quo vadis? Paul und Paula-Ufer”
am Montag, den 5. November 2018 ab 19 Uhr
im krautART ARTspace, Lückstr. 11, 10317 Berlin

Wir laden euch herzlich ein zum Tanz der Monstermasken im Bullenwinkel am 31.10.2018 mit Nachbarschaftsfest, Tanzperformance, Ausstellungseröffnung und kostenlosen Workshops.

Eröffnung der ersten ProduzentInnen-Galerie im Weitlingkiez mit einer opulenten Ausstellung und spannender Musik.

Genießt den Ausklang des Wochenendes mit einem Glas Wein und insprierender Klaviermusik der beiden großartigen Musiker STOCK und Olive Yahh. Das Programm reicht von minimalistischer Klavierimprovisation über Jazz-Standards bis hin zu emotionalem Soul / Hip Hop / Vaporwave. Lasst euch überraschen.
Sonntag 07.10.2018
Einlass 18:30 Uhr | Beginn 19 Uhr
Eintritt: Spende

wer die neue K.I.E.Z. ToGo- Produktion, diesmal in Hohenschönhausen!, erleben möchte, der/die sei herzlich eingeladen zu einer unserer nächsten vier Vorstellungen.
Zieht euch warm an und bringt euch gegebenenfalls auch ein warmes Getränk mit. Wärmende Decken bei zu kaltem Herbstwind haben wir vor Ort da.

In der Ausstellung ANONYME ZEICHNER 2018 werden 600 Zeichnungen von 600 internationalen Zeichner*innen anonym, ohne Nennung von Urheberschaft und Titel präsentiert und zu einem symbolischen Einheitspreis von 200 € zum Verkauf angeboten. Nur durch den Kauf kann die Anonymität der Zeichner*innen aufgehoben werden.
14. Juli – 19. September 2018
Ausstellungseröffnung: Freitag, 13. Juli 2018, 18 Uhr

Vernissage am Samstag, 9.Juni 2018, 14.00 – 20.00
Jörg Reinhard: Tansu, antike japanische Kommoden
Janet Lemcke: Steinzeug & Raku
Monika Alschweig: japanische Textil Kunst


Hohe Decken und pralle Kunst: In einer alten Traktorscheune in Steinfurth bei Karlsburg hat der Steinfurther Maler Mathias Bartoszewski am Sonnabend eine Gruppenausstellung eröffnet, die rund 50 Besucher anzog. Sanfte Stein- und Bronzeskulpturen der Hamburger Künstlerin Sonja Mosick stehen in der Mitte des Raums. An den Wänden: hintergründige Ölgemälde der politisch interessierten Malerin Cornelia Es Said aus Berlin, Aquarelle von Maria Iciak, zudem kraftvolle Malereien von Mathias Bartoszewski und surreale Menschenbilder der menorkinischen Malerin Sonia Orfila Saura.

The work’s group titled THE FOURTH WALL is part of a new chapter of Irina Novarese´s project called Landology. Leitmotif is the concept of broad comprehension of living space in relation with infrastructures.

Mayadin al-Tahrir in Zusammenarbeit mit dem EUME/Forum für Transregionale Studien
Filmaufführungen mit anschliessender Podiumsdiskussion.

Am Sonntag, den 10.12.2017 laden wir euch wieder herzlich in unsere Klavierwerkstatt ein: Villa & Co nimmt uns mit auf eine transatlantische musikalische Reise von Europa (Barock und Impressionismus) bis ins klassische und populäre Brasilien.

Das Motiv der Reise, das Durchqueren unterschiedlicher Orte und Gesellschaften verbindet die Künstler*innen der Dezember Ausstellung A Journey Is Just A Journey bei after the butcher. Angelehnt ist der Titel an das Gilgamesh Epos, das Dachil Sado und Omer Alshaer mit ihrer Performance zur Eröffnung zitieren werden.

Der Kaskelkiez verändert sich ja sehr und da gibt es viele Geschichten zu erzählen. Wir haben Frauen interviewt, die hier Läden haben oder hatten. Aus den Interviewtexten machen wir eine Lesung. Insgesamt kommen vier Frauen zu Wort: eine Apothekerin, die nicht mehr da ist. Eine Buchhändlerin, eine Galeristen und die Besitzerin der Videothek, die jetzt ein Kaffee wird.

From found imagery and artifacts, Irina Novarese (Turin, IT) constructs spaces identified by fiction and reality. She recreates histories based on input shared by the community, archival information, on-site research and personal interpretation. Novarese’s installations become a type of abstract storytelling that brings into question how we perceive and personify history, its relics, and those who preserve it.

Walk with the artist is an urban intervention project that explores the concept of a walk as an aesthetic tool within the framework of public art. The idea behind these walks is to create a shared space of debate and research where the plurality of perspectives and subjectivities can find a common denominator of exchange and inspiration. Project by Associazione 22:37.

Malerei Bildhauerei MA Raumstrategien
Eröffnung Freitag, 21. Juli 2017, 19.00 – 3.00 Uhr.
Im Rahmen des Rundgangs – Tage der offenen Tür 2017.

The Berlin Food Art Week is a festival of food and contemporary art in Berlin taking place in one main Location during the weekend 7th – 9th of July and in different locations in Berlin, during the 10th – 14th of July.

Einladung zu der performance mit Dachil Sado, Künstler im Residenz in den BLO-Ateliers, und viele tollen Künstlerinnen.
Geschichten und Gedanken von Menschen, „die Europas Ufer barfuß betreten haben“, wurden gemeinsam mit Ansässigen in einem 4 monatigen Prozess in Bewegung, Klang, Laut und Installationen umgesetzt.

Uli Westphal
Physical food is one of the basic human needs, fuel for organisms. As early as the 18th century appears the idea that a human is different from an animal in a sophisticated way of preparing food. In 1773, the Scottish writer James Boswell called a man a “Cooking Animal”.
17th -18th June 2017
Studio BUBEC
– Tělovýchovná 748,
155 00 Praha-Řeporyje, Czechia

Dilemma – Die Stellung und Rolle der Frau in unserer Kultur ist unnatürlich und deformiert. Und weil untrennbar verbunden, somit auch die Männerrolle.

Zusammen mit Juanu Fiddler und Almut Müller (Malerei) präsentiert Johannes Buchholz Zeichnungen der letzten Jahre, die vor allem mit dem Zeichenort Berlin und Lichtenberg verbunden sind.
Die Ausstellung wird vom 23. bis zum 30. Juni 2017 gezeigt, Öffnungszeiten Mo-Fr 10-18 Uhr.

40 internationale Künstler(Innen), von denen die Hälfte in Berlin ansässig sind werden vom 19. bis zum 21. Mai 2017 in der WWB Willner Brauerei in Berlin-Pankow Performance Kunst zeigen.
Wir wissen, dass Berlin ein besonderer Ort ist und das Bürgerrecht fest in der Zivilgesellschaft verankert ist.
Unser künstlerische Schaffen ist Bestandteil und Ausdruck dieser mühevoll errungene Werte.

Museum Lichtenberg im Stadthaus
Donnerstag, 27. April 2017, 19 Uhr
Das Museum Lichtenberg setzt 2017 seine Veranstaltungsreihe zur Zukunft und Umgestaltung des Museums aus dem letzten Jahr fort. Der Blick geht dieses Mal aus dem Museum heraus. Unter der Überschrift „Konzept Zukunft II – Lichtenberger Gegenwart sammeln“ laden wir engagierte Lichtenberger Bürger*innen zum Gedankenaustausch ein.