
Silvesterumtrunk am BLO!
Silvesterumtrunk am BLO!
Kantine
Do, 31.12.2015
Einlass ab 22 h!!
Silvesterumtrunk am BLO!
Kantine
Do, 31.12.2015
Einlass ab 22 h!!
Anna Marziano La veglia, Orizzonti orizzonti & Della mutevolezza di tutte le cose e della possibilita‘ di cambiarne alcune
AND OTHER SURPRISES
Miniweihnachtsfestival in den BLO-Ateliers
FREITAG 11.12.2015
Einlass 20 Uhr!!!
LIVE in der Kantine der BLO-Ateliers:
Grey City Passengers – rock’n’roll
Bang Bang Band Girl – one lady band, rock’n’roll trash&blues
+ AFTERSHOWPARTY
Gefördert durch das Kulturamt Berlin-Lichtenberg, das Ministerium für Kultur und Bildung des Saarlands, den Kiezfond Lichtenberg und das Gustav Regler Archiv, Merzig. Kooperationspartner: Stadtbibliotheken Lichtenberg-Hohenschönhausen.
Besonderen Dank an Annemay Regler-Repplinger für die Erlaubnis, die Texte Reglers zu verwenden.
Samstag, 24. Oktober 2015 !
Einlass 21 h
LIVE in der Kantine der BLO-Ateliers:
Adriano Celentano Gebäckorchester
Founded as a joke for 2010´s Fête de la Musique, Berlin-based Adriano Celentano Gebäckorchester quickly turned into an underground sensation to the band´s own surprise. As self-proclaimed house band of the underground club Antje Öklesund, they play a monthly chaotic night with up to eleven musicians celebrating Italian beat and pop music created between the 1950s and 1980s. Their audience keeps growing and partying until the ambulance arrives...
+ AFTERSHOW mit DJ MonoPhonic
Dominique Hurth
Susanne Bürner
Am 26. 9. ab 18:00 eröffnet unsere multimediale Installation OHR DES MALCHUS - ein akustisches Minenfeld. Es ist ein Modul im Rahmen unseres Jahresprojektes "Eidesstattliche Verleumdungen" - der Fall des Schriftstellers Gustav Regler.Auch in unserer Installation (Sound-Design und Konzept: Leo Solter; Projektionen: Miriam Sachs) spielt die Hetzkampagne eine Rolle, die einsetzte, als der Kommunist, Widerstandskämpfer, und vor allem Idealist Gustav Regler im Zuge des Stalinismus aus der Partei austrat. In unserer Ausstellung könnt Ihr die Maschinerie selbst in Gang setzen, hören, horchen, selbst sprechen, schweigen, lesen, einlesen und vor allem Euch Euer eigenes Bild machen.
Vernissage ab 18:00 im Projektraum K22 der BLO-Ateliers
Live-Musik ab 21:00 "Les Lunettes" - in der Kantine des BLO Ateliers (selbes Gebäude)
Gefördert durch das Kulturamt Berlin-Lichtenberg, das Ministerium für Kultur und Bildung des Saarlands, den Kiezfond Lichtenberg und das Gustav Regler Archiv, Merzig. Kooperationspartner: Stadtbibliotheken Lichtenberg-Hohenschönhausen.
Besonderen Dank an Annemay Regler-Repplinger für die Erlaubnis, die Texte Reglers zu verwenden.
Michal Kosakowsi JUST LIKE THE MOVIES
Holzbogen schnitzen, Fahrradgestelle aus Bambus bauen und schwere Eisenbeschläge schmieden – all das können mehr als 60 Künstlerinnen und Künstler auch in den kommenden zehn Jahren auf dem Gelände des ehemaligen Berliner Bahnbetriebswerks Berlin Lichtenberg Ost (BW BLO).
Samstag, 25.7. ab 18:00 - OFFENES ATELIER - Lektüre und Film,
zum Projekt EIDESSTATTLICHE VERLEUMDUNGEN - der Fall GUstav Regler mit Texten aus "Das Ohr des Malchus" und dem Film DEN HIMMEL AUF ERDEN SUCHEN (über Reglers Exil in Mexiko)
Ab 25.7., jeden letzten Samstag im Monat öffene ich meinen gerade neu bezogenen Projektraum K22 auf dem BLO Gelände (Kaskelstr. 55, direkt am S-Bhf Nöldner Platz) und lade Euch zu Themenabenden ein, die sich mit Reglers Biographie auseinandersetzen, so wie dem Phänomen der Verleumdung, das der Idealist Regler, nachdem er - desillusioniert vom Stalinismus - aus der Partei ausgetreten war, am eigenen Leibe zu spüren bekam. Am kommenden Samstag blättern wir ein bißchen in Reglers Autobiographie DAS OHR DES MALCHUS und machen einen Sprung nach Mexiko: der Film DEN HIMMEL AUF ERDEN SUCHEN befasst sich mit Reglers Exil in Mexiko. Anders als seine damaligen Kollegen Anna Seghers, Bodo Uhse, Egon Erwin Kisch uva, die sich an der Hetzkampagne beteiligten, kehrte Regler nie mehr aus dem Exil zurück, zwar durchaus unterwegs in der Welt, mit kurzen Aufenthalten in Deutschland, aber doch immer jenseits seiner Heimat.
https:://www.carpediem-filmproduktion.de/index.php?main=projekt&id=17
mehr Info: https://miriamsachs.wordpress.com/gustav-regler-preis/
Lichtenberg. Der Verein „Lockkunst“ kann das Bahngelände an der Kaskelstraße 55 für weitere zehn Jahre nutzen. Das will die Ateliergemeinschaft mit den Kiezbewohnern feiern und lädt am 18. Juli zum „Tag der offenen Tür“.
Do, 14. Mai – Einlass 21 h – LIVE on stage:
Tungsten Tips (punk)
+ Special Guests
+ AFTERSHOW mit Dj X-Luz
Lion’s Den Invites…Natural Tribulation Soundsystem
Einlass: 22:31 h