2019 Archiv
2019 Archiv
2019 Archiv
In einem Artikel von Stefan Bartylla thematisiert das Berliner Abendblatt die Hürden auf dem Weg zum Kauf des Geländes durch den Verein und die Solidarität, die namhafte PolitikerInnen den B.L.O. Ateliers entgegen bringen.
Kunst reflektiert transnationale Perspektiven, neue Beziehungen und die Geister eines Ortes. Eröffnung Samstag, 7.12.2019 um 16 Uhr. Ausstellung von 8. bis 22.12.2019.. Öffnungszeiten Sa – So von 13 – 19 Uhr und nach Vereinbarung. Finissage Sonntag 22.12.2019 um 16 Uh
"Letzte Woche auf dem Gelände der B.L.O.-Ateliers. Die Deutsche Bahn, der das Grundstück gehört, brachte mehrere Brutkästen für Fledermäuse und Mauersegler an. Der Freundeskreis B.L.O.-Ateliers e.V. begrüßt die Entscheidung der Bahn, die B.L.O.-Ateliers zum Thema Naturschutz nun aktiv zu unterstützen"
Link zum Artikel
Pdf-Datei zum Download
„Wir stehen noch ganz am Anfang der Verhandlungen. Aber wir werden auf jeden Fall versuchen, gemeinsam mit dem Senat die Dinge im Sinne der Blo-Ateliers umzusetzen“, sagt Grunst, ein bekennender Fan des Lockkunst e.V. Über Preis und Termin wurde dafür bisher noch gar nicht verhandelt. Das soll nun folgen. Neben dem jetzt genutzten Gelände könnte dann auch ein bislang ungenutzter Lokschuppen und weitere angrenzende Grundstücksteile der DB AG in die gemeinsame Planung aufgenommen werden.
Link zum Artikel
Pdf-Datei zum Download
Das digitale Klassikmagazin VAN hat einen ausführlichen und sehr stimmungsvollen Bericht über das Wagner-Festival "Berlin is not Bayreuth", das vom 23.-25. August 2019 in den B.L.O. Ateliers stattfand, veröffentlicht.
Link zum Artikel
PDF-Datei zum Download
RBB Inforadio Kultur Beitrag zum zum Wagner-Festival Berlin is not Bayreuth in den B.L.O. Ateliers
"Berlin is not Bayreuth": Opernfestival in den B.L.O-Ateliers
Richard Wagner meets Deutschrap – dafür sorgt das Festival "Berlin is not Bayreuth", das am Wochenende stattfindet. Auf dem Gelände der B.L.O. Ateliers beim Nöldnerplatz gibt es Oper mal ganz unorthodox. Reporter Anton Stanislawski war bei einer der letzten Proben dabei.
Link zum Beitrag (audio)
Beitrag in der RBB-Abendschau über die B.L.O. Ateliers im Berliner Kaskelkiez mit Ulli Zelle.
Die Berliner Woche berichtet in einem ausführlichen, bebilderten Artikel über das analogueNow! Fotofestival (17.-19. Mai 2019 in den B.L.O Ateliers)
DIE KOMPANIE lädt auf den 7. HofFestSpielen in einem zweistündigen Workshop dazu ein, subjektive Definitionen von Routine, Ritual und Zwanghaftigkeit zu hinterfragen und
scheinbar objektive zu verwerfen.
Samstag 08. Juni 2019, von 14:00 bis 17:30 Uhr.
DIE KOMPANIE is giving a free performance workshop at the 7. HofFestSpiele – Community Kunst Festival / Kreuzberg.
Saturday 8th June 2019, from 2 till 5:30pm.
Im Online-Magazin des STZ Lichtenberg Nord erschien ein ausführlicher Bericht über das "Künstlerdorf" B.L.O. Ateliers:
"Die beste Gelegenheit, um die ganze Bandbreite der Kunst hautnah zu erleben und mit den Kunstschaffenden ins Gespräch zu kommen, bietet jeden Sommer der Tag der offenen Tür. [...] Mehrmals im Monat wird außerdem zu Veranstaltungen wie Workshops, Künstlergesprächen oder Filmvorführungen auf das B.L.O.-Gelände eingeladen. "
AUF EMPFANG
/ Radio Open Air Theater
von K.I.E.ZToGo
16. / 17. / 18. Mai 2019 – 17 Uhr: Prerower Platz vor dem Linden-Center
24. / 25. / 26. Mai 2019 – 17 Uhr: Platz am S-Bahnhof Wartenberg (Ausgang Am Berl)
Eintritt frei!
Sitzplatzreservierung möglich unter: zeitfunk@kieztogo.de oder 030/30347694
Der Kabarettist Rainald Grebe gehört zum Freundeskreis der B.L.O-Ateliers und setzt sich für den Erhalt des Künstlerdorfes ein.
"Rainald Grebe gehört seit der Gründung der B.L.O.-Ateliers zum Freundeskreis und ist oft zu Besuch auf dem Gelände. Der Entertainer arbeitet hier mit der Bühnenbildnerin Janna Skroblin zusammen, wie er dem Tagesspiegel erzählte. Das Tolle an dem BLO-Ateliers sei, das viele Künstler auf einem Fleck angesammelt seien. Wenn man also einen Tischler benötige, könnte man einfach eine Werkstatt weiter nachfragen. Grebe, wohnhaft in Prenzlauer Berg, hat hier auch regelmäßig geprobt. Die großen Stadionshows in der Waldbühne 2011 und in der Wuhlheide 2015 sind hier entwickelt worden."
"Auch Politikerinnen und Politiker unterstützen den Förderkreis. Zum Beispiel Gesine Lötzsch, die aus dem Wahlkreis Lichtenberg für die Linken im Bundestag sitz. „Die BLO-Ateliers sind offen für die Nachbarn“, sagt sie. „Das ist wichtig. Denn so können viele miterleben, wie Kunst entsteht und warum es so wichtig ist, dass sie ihre Ateliers in der Stadt behalten.“ Die Künstler vor Ort belastet die Ungewissheit derzeit jedenfalls sehr."
Link zum Artikel
Pdf-Datei zum Download
Die B.L.O. Ateliers im Allgemeinen und Prop-Designer Marcel Caspers im Besonderen erhalten einen Eintrag im Berlin Buch 2019
Dan Vogel-Essex mit OZON Bambusfahrrädern in der Broschüre „Lichtenberg kreativ“