
Die Ausstellung zeigt Eindrücke der Reisen von Johannes Buchholz. Bilder von Bäumen und Wäldern, die ebenso poetisch sind, wie auf hinreißend unprätentiöse Weise virtuos und brilliant.
Am 26. Juni 2021 wird im Kunstmuseum Bochum die Ausstellung BOCHUMER KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER „eröffnet“, die der bochumerkünstlerbund alle drei Jahre ausrichtet. Mit dabei: der B.L.O.-Künstler Johannes Buchholz.
Vortrag der Kuratorin und Kunsthistorikerin Lisa Parola Donnerstag 11.02.2021 @ online - auf english Informationen und Details hier
Ausstellung von 26.02 bis 12.03.2021 im Aussenbereich des Museum Lichtenberg im Stadthaus Türrschmidtstr. 24 – 10317 Berlin Eröffnung Freitag 26.02.2021 – 16.30 bis 20.00 Uhr Performances Freitag 26.02 und 12.03.2021 mit DIE KOMPANIE Filmvorführungen am Freitag 5. Marz – 19.00 Uhr im Museumshof Informationen und Details hierDie Ausschreibung richtet sich an Künstler:innen im Exil, die in Berlin leben und einen Arbeitsort in professioneller Gemeinschaft suchen. Die künstlerische Initiative HIER & JETZT: Connections (HUJ:C) definiert Exil als den Verlust der Arbeitszusammenhänge und des sozialen Kontexts im Herkunftsland auf ungewisse Zeit.
Die Residenz wird ergänzt durch eine Reihe von Vorträgen, Workshops, und Gesprächen mit Expert:innen und schafft so eine Plattform, die als gegenseitigen Kunst-, Lern- und Kommunikationsraum dient. Ausgewählten Bewerber:innen können in den B.L.O. Ateliers, in Berlin, für drei Monate arbeiten und erhalten pro Residenzperiode ein Budget von 500 € für Produktionskosten.
Bewerbungsschluss ist Sonntag, 28.Februar 2021
Informationen und Details hier (deutsch, english, französisch)Die B.L.O. Ateliers sind 2020 wieder Gastgeber für die Eröffnungsveranstaltung zur 14. Langen Nacht der Bilder in Berlin.
Kunst reflektiert transnationale Perspektiven, neue Beziehungen und die Geister eines Ortes. Eröffnung Samstag, 7.12.2019 um 16 Uhr. Ausstellung von 8. bis 22.12.2019.. Öffnungszeiten Sa – So von 13 – 19 Uhr und nach Vereinbarung. Finissage Sonntag 22.12.2019 um 16 Uh
Vernissage: 6. Juni 2019, 19:00 Uhr
Von 7. Juni 2019 bis 2. August 2019
Inselgalerie Berlin in Zusammenarbeit mit der Galerie Heike Arndt DK/Berlin.
Malerei und Zeichnung
Eröffnung am Mittwoch 20. März 2019, 19 Uhr
Austellung von 21.03.2019 bis 28.04.2019
Salongespräch: “Quo vadis? Paul und Paula-Ufer”
am Montag, den 5. November 2018 ab 19 Uhr
im krautART ARTspace, Lückstr. 11, 10317 Berlin
Eröffnung der ersten ProduzentInnen-Galerie im Weitlingkiez mit einer opulenten Ausstellung und spannender Musik.
The work’s group titled THE FOURTH WALL is part of a new chapter of Irina Novarese´s project called Landology. Leitmotif is the concept of broad comprehension of living space in relation with infrastructures.
Das Motiv der Reise, das Durchqueren unterschiedlicher Orte und Gesellschaften verbindet die Künstler*innen der Dezember Ausstellung A Journey Is Just A Journey bei after the butcher. Angelehnt ist der Titel an das Gilgamesh Epos, das Dachil Sado und Omer Alshaer mit ihrer Performance zur Eröffnung zitieren werden.
From found imagery and artifacts, Irina Novarese (Turin, IT) constructs spaces identified by fiction and reality. She recreates histories based on input shared by the community, archival information, on-site research and personal interpretation. Novarese’s installations become a type of abstract storytelling that brings into question how we perceive and personify history, its relics, and those who preserve it.
Walk with the artist is an urban intervention project that explores the concept of a walk as an aesthetic tool within the framework of public art. The idea behind these walks is to create a shared space of debate and research where the plurality of perspectives and subjectivities can find a common denominator of exchange and inspiration. Project by Associazione 22:37.
Malerei Bildhauerei MA Raumstrategien
Eröffnung Freitag, 21. Juli 2017, 19.00 – 3.00 Uhr.
Im Rahmen des Rundgangs – Tage der offenen Tür 2017.
The Berlin Food Art Week is a festival of food and contemporary art in Berlin taking place in one main Location during the weekend 7th – 9th of July and in different locations in Berlin, during the 10th – 14th of July.
Einladung zu der performance mit Dachil Sado, Künstler im Residenz in den BLO-Ateliers, und viele tollen Künstlerinnen.
Geschichten und Gedanken von Menschen, „die Europas Ufer barfuß betreten haben“, wurden gemeinsam mit Ansässigen in einem 4 monatigen Prozess in Bewegung, Klang, Laut und Installationen umgesetzt.
Uli Westphal
Physical food is one of the basic human needs, fuel for organisms. As early as the 18th century appears the idea that a human is different from an animal in a sophisticated way of preparing food. In 1773, the Scottish writer James Boswell called a man a “Cooking Animal”.
17th -18th June 2017
Studio BUBEC
– Tělovýchovná 748,
155 00 Praha-Řeporyje, Czechia
Zusammen mit Juanu Fiddler und Almut Müller (Malerei) präsentiert Johannes Buchholz Zeichnungen der letzten Jahre, die vor allem mit dem Zeichenort Berlin und Lichtenberg verbunden sind.
Die Ausstellung wird vom 23. bis zum 30. Juni 2017 gezeigt, Öffnungszeiten Mo-Fr 10-18 Uhr.