Lichtenberg Archiv Lichtenberg Archiv Lichtenberg Archiv

Release Konzert und Sound Installationen
Hiermit begrüßen wir Sie zu unserem einjährigen Projekt HYMN for Food.  Mit großer Vorfreude laden wir Sie zu unserem großen Konzert am Freitag, den 9. Dezember 2022 in den B.L.O. Ateliers in Lichtenberg ein.   Mit:  Kei Watanabe Robert 'Chi' Machiri Catriona Shaw und Frèd Bigot Bidisha Das Zsolt Sörés Sujatro Ghosh   Türöffnung um 19 Uhr Eintritt frei @ B.L.O. Ateliers - Kaskelstr. 55 - 10317 Berlin (S-Bahn Nöldnerplatz)   HYMN for Food versucht, viele Zeitordnungen rund um das Essen und seinen Platz in der intimen und öffentlichen Erinnerung zu verdeutlichen. Wir präsentieren Ihnen ein Album mit fünf Tracks, von denen jeder ein Geflecht aus persönlichen Geschichten rund ums Essen ist, die durch Feldaufnahmen von Wohnungen und öffentlichen Orten kommentiert werden. Darüber hinaus wird der Bezirk Lichtenberg, der aufgrund seiner lebendigen Migrantengemeinschaften ein Schmelztiegel verschiedener Essenskulturen ist, als Beatbox, Studio und Playlist imaginiert. Wir stellen uns Sound als ein Ereignis, eine Schleife, eine Reiseroute und auch als ein Ausströmen aus einem "Sonst-wenn" vor. Alle vorgestellten Kunstschaffenden kehren in eine Zeit vor der Gegenwart zurück, um den Einfluss von Klang und Musik auf ihre jeweilige Praxis zu ergründen.   Dieses Projekt ist eine Hommage an alle Bauern und Aktivisten, die für den Zugang zu Lebensmitteln, Ernährung und gleiche Rechte kämpfen. Dieses Album ist auch dem verstorbenen Kultsänger Sidhu Moose Wala gewidmet. HYMN for Food ist ein Projekt von Sujatro Ghosh Projektassistenz Irina Novarese   Projekt gefördert durch den Bezirkskulturfonds Lichtenberg Projekt im Kooperation mit den B.L.O. Ateliers, Lockkunst e.V.
Berliner Abendblatt 05.10.2019 – Lichtenberger Kaskelkiez – B.L.O.-Ateliers wollen ihr Gelände kaufen
„Wir stehen noch ganz am Anfang der Verhandlungen. Aber wir werden auf jeden Fall versuchen, gemeinsam mit dem Senat die Dinge im Sinne der Blo-Ateliers umzusetzen“, sagt Grunst, ein bekennender Fan des Lockkunst e.V. Über Preis und Termin wurde dafür bisher noch gar nicht verhandelt. Das soll nun folgen. Neben dem jetzt genutzten Gelände könnte dann auch ein bislang ungenutzter Lokschuppen und weitere angrenzende Grundstücksteile der DB AG in die gemeinsame Planung aufgenommen werden. Link zum Artikel Pdf-Datei zum Download
RBB inforadio kultur 23.08.2019 – Berlin is not Bayreuth
RBB Inforadio Kultur Beitrag zum zum Wagner-Festival Berlin is not Bayreuth in den B.L.O. Ateliers "Berlin is not Bayreuth": Opernfestival in den B.L.O-Ateliers Richard Wagner meets Deutschrap – dafür sorgt das Festival "Berlin is not Bayreuth", das am Wochenende stattfindet. Auf dem Gelände der B.L.O. Ateliers beim Nöldnerplatz gibt es Oper mal ganz unorthodox. Reporter Anton Stanislawski war bei einer der letzten Proben dabei. Link zum Beitrag (audio)
Tagesspiegel 20.03.2019 – Rainald Grebe setzt sich für den Erhalt der B.L.O. Ateliers ein
Der Kabarettist Rainald Grebe gehört zum Freundeskreis der B.L.O-Ateliers und setzt sich für den Erhalt des Künstlerdorfes ein.

"Rainald Grebe gehört seit der Gründung der B.L.O.-Ateliers zum Freundeskreis und ist oft zu Besuch auf dem Gelände. Der Entertainer arbeitet hier mit der Bühnenbildnerin Janna Skroblin zusammen, wie er dem Tagesspiegel erzählte. Das Tolle an dem BLO-Ateliers sei, das viele Künstler auf einem Fleck angesammelt seien. Wenn man also einen Tischler benötige, könnte man einfach eine Werkstatt weiter nachfragen. Grebe, wohnhaft in Prenzlauer Berg, hat hier auch regelmäßig geprobt. Die großen Stadionshows in der Waldbühne 2011 und in der Wuhlheide 2015 sind hier entwickelt worden."

"Auch Politikerinnen und Politiker unterstützen den Förderkreis. Zum Beispiel Gesine Lötzsch, die aus dem Wahlkreis Lichtenberg für die Linken im Bundestag sitz. „Die BLO-Ateliers sind offen für die Nachbarn“, sagt sie. „Das ist wichtig. Denn so können viele miterleben, wie Kunst entsteht und warum es so wichtig ist, dass sie ihre Ateliers in der Stadt behalten.“ Die Künstler vor Ort belastet die Ungewissheit derzeit jedenfalls sehr."

Link zum Artikel Pdf-Datei zum Download
Konzert mit STOCK und Olive Yahh in der Klavierwerkstatt Rummelsburg

Genießt den Ausklang des Wochenendes mit einem Glas Wein und insprierender Klaviermusik der beiden großartigen Musiker STOCK und Olive Yahh. Das Programm reicht von minimalistischer Klavierimprovisation über Jazz-Standards bis hin zu emotionalem Soul / Hip Hop / Vaporwave. Lasst euch überraschen.

Sonntag 07.10.2018
Einlass 18:30 Uhr | Beginn 19 Uhr
Eintritt: Spende

„Auf Empfang“ – Ein Radio Open Air Theater von K.I.E.Z. ToGo

wer die neue K.I.E.Z. ToGo- Produktion, diesmal in Hohenschönhausen!, erleben möchte, der/die sei herzlich eingeladen zu einer unserer nächsten vier Vorstellungen.

Zieht euch warm an und bringt euch gegebenenfalls auch ein warmes Getränk mit. Wärmende Decken bei zu kaltem Herbstwind haben wir vor Ort da.