


Berliner Woche 04.03.2021 – Kunstwerke an der Fassade
Die Berliner Woche berichtet über „Kindred Chronicles“, bei dem die Fassade des Museums Lichtenberg mit Arbeiten von Künstler*innen der B.L.O. Ateliers bestückt wurde.

Tagesspiegel Leute 18.11.2019 – Kiezkamera

Berliner Woche 13.10.2019 -B.L.O. Ateliers erhalten prominente Unterstützung

Berliner Abendblatt 05.10.2019 – Lichtenberger Kaskelkiez – B.L.O.-Ateliers wollen ihr Gelände kaufen

VAN-Magazin 04.09.2019 – Tannhäuser: „We are Heinrich“

RBB inforadio kultur 23.08.2019 – Berlin is not Bayreuth

der freitag 22.08.2019 – Berlin is not Bayreuth

Neues Deutschland 22.08.2019 – Berlin is not Bayreuth

taz 21.08.2019 – Berlin is not Bayreuth

Tagesspiegel 20.08.2019 – Berlin is not Bayreuth

Junge Welt 20.08.2019 – Berlin is not Bayreuth

Berliner Morgenpost 04.08.2019 – die Zukunft Lichtenbergs und der B.L.O. Ateliers

Berliner Woche 12.07.2019 – Kurzfilme für Stadtlichter-Projekt

Tagesspiegel Leute 11.06.2019 – buntes Künstlerdorf auf dem alten Bahngelände

Die B.L.O. Ateliers in der RBB Abendschau

Berliner Woche 11.05.19 – Analogue Now
Die Berliner Woche berichtet in einem ausführlichen, bebilderten Artikel über das analogueNow! Fotofestival (17.-19. Mai 2019 in den B.L.O Ateliers)

Tagesspiegel 20.03.2019 – Rainald Grebe setzt sich für den Erhalt der B.L.O. Ateliers ein
"Rainald Grebe gehört seit der Gründung der B.L.O.-Ateliers zum Freundeskreis und ist oft zu Besuch auf dem Gelände. Der Entertainer arbeitet hier mit der Bühnenbildnerin Janna Skroblin zusammen, wie er dem Tagesspiegel erzählte. Das Tolle an dem BLO-Ateliers sei, das viele Künstler auf einem Fleck angesammelt seien. Wenn man also einen Tischler benötige, könnte man einfach eine Werkstatt weiter nachfragen. Grebe, wohnhaft in Prenzlauer Berg, hat hier auch regelmäßig geprobt. Die großen Stadionshows in der Waldbühne 2011 und in der Wuhlheide 2015 sind hier entwickelt worden."
"Auch Politikerinnen und Politiker unterstützen den Förderkreis. Zum Beispiel Gesine Lötzsch, die aus dem Wahlkreis Lichtenberg für die Linken im Bundestag sitz. „Die BLO-Ateliers sind offen für die Nachbarn“, sagt sie. „Das ist wichtig. Denn so können viele miterleben, wie Kunst entsteht und warum es so wichtig ist, dass sie ihre Ateliers in der Stadt behalten.“ Die Künstler vor Ort belastet die Ungewissheit derzeit jedenfalls sehr."
Link zum Artikel Pdf-Datei zum Download
Die B.L.O. Ateliers und Marcel Caspers im Berlin-Buch 2019
Die B.L.O. Ateliers im Allgemeinen und Prop-Designer Marcel Caspers im Besonderen erhalten einen Eintrag im Berlin Buch 2019

OZON Bambusfahrräder in der Broschüre „Lichtenberg Kreativ“
Dan Vogel-Essex mit OZON Bambusfahrrädern in der Broschüre „Lichtenberg kreativ“

Erstes Salongespräch: “Quo vadis? Paul und Paula-Ufer”
Salongespräch: “Quo vadis? Paul und Paula-Ufer”
am Montag, den 5. November 2018 ab 19 Uhr
im krautART ARTspace, Lückstr. 11, 10317 Berlin

krautART präsentiert: Kunstsalon Vol. 1
Eröffnung der ersten ProduzentInnen-Galerie im Weitlingkiez mit einer opulenten Ausstellung und spannender Musik.

Konzert mit STOCK und Olive Yahh in der Klavierwerkstatt Rummelsburg
Genießt den Ausklang des Wochenendes mit einem Glas Wein und insprierender Klaviermusik der beiden großartigen Musiker STOCK und Olive Yahh. Das Programm reicht von minimalistischer Klavierimprovisation über Jazz-Standards bis hin zu emotionalem Soul / Hip Hop / Vaporwave. Lasst euch überraschen.
Sonntag 07.10.2018
Einlass 18:30 Uhr | Beginn 19 Uhr
Eintritt: Spende

„Auf Empfang“ – Ein Radio Open Air Theater von K.I.E.Z. ToGo
wer die neue K.I.E.Z. ToGo- Produktion, diesmal in Hohenschönhausen!, erleben möchte, der/die sei herzlich eingeladen zu einer unserer nächsten vier Vorstellungen.
Zieht euch warm an und bringt euch gegebenenfalls auch ein warmes Getränk mit. Wärmende Decken bei zu kaltem Herbstwind haben wir vor Ort da.

Beitrag über die B.L.O.-Ateliers vom 20.06.2017 im RBB Magazin ZIBB
Der Beitrag untersucht, wofür die Buchstaben „B.L.O“ für die Künstler*innen der B.L.O.-Ateliers stehen…