
Programm und ausstellende Künstler*innen zur Langen Nacht der Bilder in den B.L.O. Ateliers am 3. September 2021
Projektraum K22 – ein grosses, helles Atelier im Kantinengebäude, das wir internationalen Gastkünstler*innen temporär zur Verfügung stellen. Aktuell mit Unterstützung des Bezirks Lichtenberg für das Exchange and Residency Project HIER & JETZT: Connections.
Project Space K22 – a bright large working space available for international artists. Currently with the support of the Lichtenberg district for the Exchange and Residency Project HIER & JETZT: Connections.
Vortrag der Kuratorin und Kunsthistorikerin Lisa Parola Donnerstag 11.02.2021 @ online - auf english Informationen und Details hier
Ausstellung von 26.02 bis 12.03.2021 im Aussenbereich des Museum Lichtenberg im Stadthaus Türrschmidtstr. 24 – 10317 Berlin Eröffnung Freitag 26.02.2021 – 16.30 bis 20.00 Uhr Performances Freitag 26.02 und 12.03.2021 mit DIE KOMPANIE Filmvorführungen am Freitag 5. Marz – 19.00 Uhr im Museumshof Informationen und Details hierDie Ausschreibung richtet sich an Künstler:innen im Exil, die in Berlin leben und einen Arbeitsort in professioneller Gemeinschaft suchen. Die künstlerische Initiative HIER & JETZT: Connections (HUJ:C) definiert Exil als den Verlust der Arbeitszusammenhänge und des sozialen Kontexts im Herkunftsland auf ungewisse Zeit.
Die Residenz wird ergänzt durch eine Reihe von Vorträgen, Workshops, und Gesprächen mit Expert:innen und schafft so eine Plattform, die als gegenseitigen Kunst-, Lern- und Kommunikationsraum dient. Ausgewählten Bewerber:innen können in den B.L.O. Ateliers, in Berlin, für drei Monate arbeiten und erhalten pro Residenzperiode ein Budget von 500 € für Produktionskosten.
Bewerbungsschluss ist Sonntag, 28.Februar 2021
Informationen und Details hier (deutsch, english, französisch)Am Samstag 1. Dezember um 17 Uhr startet wieder der begehbare Weihnachtskalender. Unser Türchen geht am 4. Dez. in der Kantine der BLO-Ateliers auf!
Wir haben uns da was überlegt, das hoffentlich alle kleinen und großen, jungen und alten Besucher*innen begeistern wird.
Salongespräch: “Quo vadis? Paul und Paula-Ufer”
am Montag, den 5. November 2018 ab 19 Uhr
im krautART ARTspace, Lückstr. 11, 10317 Berlin
Eröffnung der ersten ProduzentInnen-Galerie im Weitlingkiez mit einer opulenten Ausstellung und spannender Musik.
Herzliche Einladung zur Langen Nacht der Bilder in den B.L.O. Ateliers!
Lichtenberg lädt ein Kunst zu erleben & wir nehmen mit unseren Künstler*innen und Gastkünstler*innen auch im
11. Jahr der Langen Nacht teil! Mit dabei sind diesmal & freuen sich auf kunstaffines Publikum…
In der Ausstellung ANONYME ZEICHNER 2018 werden 600 Zeichnungen von 600 internationalen Zeichner*innen anonym, ohne Nennung von Urheberschaft und Titel präsentiert und zu einem symbolischen Einheitspreis von 200 € zum Verkauf angeboten. Nur durch den Kauf kann die Anonymität der Zeichner*innen aufgehoben werden.
14. Juli – 19. September 2018
Ausstellungseröffnung: Freitag, 13. Juli 2018, 18 Uhr
Donnerstag 26. Juli * 20.30 Uhr
ON SCREEN: Days In Between
2015 – essay film – 16mm digitally transferred
40:00, colour & b/w, 1,33:1, stereo
Hohe Decken und pralle Kunst: In einer alten Traktorscheune in Steinfurth bei Karlsburg hat der Steinfurther Maler Mathias Bartoszewski am Sonnabend eine Gruppenausstellung eröffnet, die rund 50 Besucher anzog. Sanfte Stein- und Bronzeskulpturen der Hamburger Künstlerin Sonja Mosick stehen in der Mitte des Raums. An den Wänden: hintergründige Ölgemälde der politisch interessierten Malerin Cornelia Es Said aus Berlin, Aquarelle von Maria Iciak, zudem kraftvolle Malereien von Mathias Bartoszewski und surreale Menschenbilder der menorkinischen Malerin Sonia Orfila Saura.
Open Studio und Künstlerinnengespräch mit Özlem Sariyildiz, Vortrag und Konzert.
Donnerstag, 31.05.18 ab 18:00 Uhr.
Wir freuen uns sehr die Arbeit von Sophie-Therese Trenka-Dalton zu präsentieren!
On Screen: NAKHEEL Palm Jebel Ali (2014) und eine Auswahl unveröffentlichten Videomaterials, das im Zuge der Projekte Dubayyland (seit 2009) und Gulfi (2017) entstanden.
Mike Spike Froidl’s brandneuer und feuergefährlicher Film:
„A Punk Tribute to Bewegung 2. Juni/Haschrebellen“
Schöne Bankraube und ein Peter Diebstahl
ON SCREEN: “You came here for the killing, didn’t you?” 2017-2018 und weitere Filme von Klara Hobza.
Die künstlerischen Langzeitprojekte von Klara Hobza (geb.1975 in Pilsen, lebt in Berlin) bewegen sich oft an der Grenze des Möglichen. So zeigt beispielsweise Diving through Europe Hobzas Versuch, in den nächsten 30 Jahren Europa von der Nordsee bis zum Schwarzen Meer zu durchtauchen.
Donnerstag 26. April * Einlass 20.30 Uhr
Wir möchten Sie herzlich einladen und freuen uns sehr die neue Reihe von Kunst-Films-Screenings mit Aykan Safoğlu zu beginnen.
ON SCREEN: OFF-WHITE TULIPS * Aykan Safoğlu (TR-2012)
Donnerstag 29. März * Einlass 20.00 Uhr
Samstag 16. Juni, ab 14 Uhr: Freut euch auf Workshops für Groß und Klein, ein buntes Kinderprogramm, Performances, Feuershow, Djs, Chill-Out Zone, Führungen über das Gelände und Verkaufsaustellungen in den Ateliers.
Das vielfältige Kunstschaffen von Malerei, Zeichnung, Konzeptkunst, Fotografie und Bildhauerei über Bühnenbau und Setdesign bis hin zu kunsthandwerklichen Arbeiten in Wolle, Holz, Beton und Metall, sowie der Kontakt zu einer Kultur der Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung ziehen Jahr für Jahr mehr lokales und internationales Publikum in unsere einzigartige urbane Idylle.
The work’s group titled THE FOURTH WALL is part of a new chapter of Irina Novarese´s project called Landology. Leitmotif is the concept of broad comprehension of living space in relation with infrastructures.