
BLUES BUMPS Fest 2023
Lockkunst e.V. und East Side Delta präsentieren am 29. Juli 2023 das BLUES BUMPS Fest. UPDATE: Taking place only the indoor program due to bad weather, …
Lockkunst e.V. und East Side Delta präsentieren am 29. Juli 2023 das BLUES BUMPS Fest. UPDATE: Taking place only the indoor program due to bad weather, …
Am 21. Juli 2023 laden die B.L.O. Ateliers zu einem besonderen Ereignis ein: KHMYZ. Dieser Abend ist ein Manifest des Willens und Widerstands, geprägt von der ukrainischen experimentellen elektronischen Musikszene. Mit dabei sind Künstler:innen wie KOTRA, ZAVOLOKA, MONOLOG, Liza Aikin und Jeff Surak. Der Eintritt ist frei. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 18 Uhr.
Am Samstag, den 18. Februar 2023 ab 20 h laden die B.L.O. Ateliers zur Soliparty ein: 3 Bands, DJ und Auktionsperformance zum Mitbieten. Auf das wir noch laaaaange bleiben …
Die Berliner Woche berichtet über die Veranstaltungsreihe “OH QUEER!” in den B.L.O. Ateliers. Am 20.08.21 war der Musiker, Dichter und AutorD’Andrade zu Gast
Das beliebte Stadtlichter-Filmfestival mit internationalen Filmen findet dieses Jahr wieder in den BLO Ateliers statt. An diesem besonderen Ort treffen lokale Künstler*innen auf internationale Kunst aus Lichtenbergs Partnerstädten.
Die Berliner Woche berichtet über die Veranstaltungsreihe “OH QUEER!” in den B.L.O. Ateliers. Am 23.07.21 fand die Performance von Anietie Ekanem (UK) statt.
Bernd Wähner berichtet in der Berliner Woche in einem ausführlichen Artikel über die unsichere Zukunft der B.L.O. Ateliers, aber auch über die starke Unterstützung, die die Künstler*innen-Gemeinschaft erfährt
Der Tagesspiegel berichtet in seinem Lichtenberg-Newsletter zur Zukunft der B.L.O. Ateliers, denn die Bah n will das Gelände ab 2023 als Baulager nutzen…
Die Künstler*innen-Initiative „Hier und Jetzt: Connections“ von und für Kunstschaffende im Exil bringt mit einer besonderen Kunst-Installation an der Fassade des Museums Lichtenberg Aspekte von Pandemie und Exil in Verbindung
Die Berliner Woche berichtet über „Kindred Chronicles“, bei dem die Fassade des Museums Lichtenberg mit Arbeiten von Künstler*innen der B.L.O. Ateliers bestückt wurde.
Am Samstag, den 05.12.20 um 11:00 Uhr beginnt die Ausstellung „AND GUESS WHAT? 2020“ in der Luisa Catucci Gallery in der Allerstr. 38 in Neukölln. Es werden Werke von 16 …
Alle Beteiligten wollen die B.L.O.-Ateliers erhalten “Die B.L.O.-Ateliers an der Kaskelstraße 55 verhandeln mit der Deutschen Bahn über eine Verlängerung ihres Vertrags. Denn noch ist nicht sicher, wie es auf …
Die B.L.O. Ateliers sind im Bezirk beliebt. Außerdem ist das Gelände eine der letzten Freiflächen Lichtenbergs. Geplant war, dass der Senat es kauft, doch die DB Immobilien GmbH AG hat …
Die Bahn will den Mietvertrag mit den Künstlern nach 2024 nicht verlängern. Danach könnte nur eine Teilfläche für Kunst nutzbar sein. Link zum Artikel Pdf-Datei zum Download
Mit dem Idyll auf dem Gelände der B.L.O. Ateliers könnte es durch die Einrichtung eines Baustellenlagers der Deutschen Bahn bald vorbei sein “Die Deutsche Bahn AG plant nämlich eine Gleis- …
Masha Slawinski beschriebt diverse Aspekte der B.L.O. Ateliers in Tagesspiegel-Leute Newsletter. Von der Erklärung des Namenskürzels über die Bedeutung im Bezirk bis hin zur Zukunft der Ateliergemeinschaft Link zum Artikel …
In einem Artikel von Stefan Bartylla thematisiert das Berliner Abendblatt die Hürden auf dem Weg zum Kauf des Geländes durch den Verein und die Solidarität, die namhafte PolitikerInnen den B.L.O. Ateliers entgegen bringen.
Kunst reflektiert transnationale Perspektiven, neue Beziehungen und die Geister eines Ortes. Eröffnung Samstag, 7.12.2019 um 16 Uhr. Ausstellung von 8. bis 22.12.2019.. Öffnungszeiten Sa – So von 13 – 19 Uhr und nach Vereinbarung. Finissage Sonntag 22.12.2019 um 16 Uh
“Letzte Woche auf dem Gelände der B.L.O.-Ateliers. Die Deutsche Bahn, der das Grundstück gehört, brachte mehrere Brutkästen für Fledermäuse und Mauersegler an. Der Freundeskreis B.L.O.-Ateliers e.V. begrüßt die Entscheidung der …
“Der im März gegründete Freundeskreis B.L.O.-Ateliers zur Unterstützung der ansässigen Künstler am S-Bahnhof Nöldnerplatz ist seit September ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Von Anfang an beteiligten sich auch bekannte Gesichter aus Politik …
„Wir stehen noch ganz am Anfang der Verhandlungen. Aber wir werden auf jeden Fall versuchen, gemeinsam mit dem Senat die Dinge im Sinne der Blo-Ateliers umzusetzen“, sagt Grunst, ein bekennender …
Suppe & Mucke findet dieses Jahr auf dem Gelände der B.L.O. Ateliers statt am Samstag, den 5. Oktober 2019 ab 14 Uhr – wie immer für umme & draussen! Ab …
UNMEASUREMENT richtet den Blick auf Messvorgänge, ihre Ungenauigkeiten und deren mögliches Scheitern. Dieser Logik folgend, wird in der Performance das permanente Ringen um die Aufrechterhaltung stabiler (Mess-)Systeme mitten in einer kaum greifbaren Welt formuliert.
UNMEASUREMENT richtet den Blick auf Messvorgänge, ihre Ungenauigkeiten und deren mögliches Scheitern. Dieser Logik folgend, wird in der Performance das permanente Ringen um die Aufrechterhaltung stabiler (Mess-)Systeme mitten in einer kaum greifbaren Welt formuliert.
Das digitale Klassikmagazin VAN hat einen ausführlichen und sehr stimmungsvollen Bericht über das Wagner-Festival “Berlin is not Bayreuth”, das vom 23.-25. August 2019 in den B.L.O. Ateliers stattfand, veröffentlicht. Link …
RBB Inforadio Kultur Beitrag zum zum Wagner-Festival Berlin is not Bayreuth in den B.L.O. Ateliers “Berlin is not Bayreuth”: Opernfestival in den B.L.O-Ateliers Richard Wagner meets Deutschrap – dafür sorgt …
derFreitag-Artikel zur Versenkung des Wagner-Mythos beim Theater- und Opernfestival Berlin is not Bayreuth in den B.L.O. Ateliers Link zum Artikel PDF-Datei zum Download
Neues Deutschland-Artikel +ber das Theaterkollektiv glanz&krawall, die in den B.L.O. Ateliers das Festival Berlin is not Bayreuth ausrichten. Link zum Artikel PDF-Datei zum Download
taz-Artikel und Festivalempfehlung für Berlin – Berlin is not Bayreuth in den B.L.O. Ateliers Link zum Artikel PDF-Datei zum Download