
Die Berliner Woche berichtet über die Veranstaltungsreihe „OH QUEER!“ in den B.L.O. Ateliers. Am 20.08.21 war der Musiker, Dichter und AutorD’Andrade zu Gast
Das beliebte Stadtlichter-Filmfestival mit internationalen Filmen findet dieses Jahr wieder in den BLO Ateliers statt. An diesem besonderen Ort treffen lokale Künstler*innen auf internationale Kunst aus Lichtenbergs Partnerstädten.
Die Berliner Woche berichtet über die Veranstaltungsreihe „OH QUEER!“ in den B.L.O. Ateliers. Am 23.07.21 fand die Performance von Anietie Ekanem (UK) statt.
Bernd Wähner berichtet in der Berliner Woche in einem ausführlichen Artikel über die unsichere Zukunft der B.L.O. Ateliers, aber auch über die starke Unterstützung, die die Künstler*innen-Gemeinschaft erfährt
Projektraum K22 – ein grosses, helles Atelier im Kantinengebäude, das wir internationalen Gastkünstler*innen temporär zur Verfügung stellen. Aktuell mit Unterstützung des Bezirks Lichtenberg für das Exchange and Residency Project HIER & JETZT: Connections.
Project Space K22 – a bright large working space available for international artists. Currently with the support of the Lichtenberg district for the Exchange and Residency Project HIER & JETZT: Connections.
Der Tagesspiegel berichtet in seinem Lichtenberg-Newsletter zur Zukunft der B.L.O. Ateliers, denn die Bah n will das Gelände ab 2023 als Baulager nutzen…
Die Künstler*innen-Initiative „Hier und Jetzt: Connections“ von und für Kunstschaffende im Exil bringt mit einer besonderen Kunst-Installation an der Fassade des Museums Lichtenberg Aspekte von Pandemie und Exil in Verbindung
Die Berliner Woche berichtet über „Kindred Chronicles“, bei dem die Fassade des Museums Lichtenberg mit Arbeiten von Künstler*innen der B.L.O. Ateliers bestückt wurde.
In einem Artikel von Stefan Bartylla thematisiert das Berliner Abendblatt die Hürden auf dem Weg zum Kauf des Geländes durch den Verein und die Solidarität, die namhafte PolitikerInnen den B.L.O. Ateliers entgegen bringen.
Kunst reflektiert transnationale Perspektiven, neue Beziehungen und die Geister eines Ortes. Eröffnung Samstag, 7.12.2019 um 16 Uhr. Ausstellung von 8. bis 22.12.2019.. Öffnungszeiten Sa – So von 13 – 19 Uhr und nach Vereinbarung. Finissage Sonntag 22.12.2019 um 16 Uh
Mit speziellen Raspeln und Feilen lässt sich der weiche Stein leicht bearbeiten. So entstehen kleine Kunstwerke, die man auch als Talisman in der Hosentasche bei sich tragen kann. Die Kopf-Hand-Koordination wird trainiert, Geduld erprobt und die Arbeit stellt einen phantastischen Ausgleich zu unserer digitalisierten Welt dar.
UNMEASUREMENT richtet den Blick auf Messvorgänge, ihre Ungenauigkeiten und deren mögliches Scheitern. Dieser Logik folgend, wird in der Performance das permanente Ringen um die Aufrechterhaltung stabiler (Mess-)Systeme mitten in einer kaum greifbaren Welt formuliert.
UNMEASUREMENT richtet den Blick auf Messvorgänge, ihre Ungenauigkeiten und deren mögliches Scheitern. Dieser Logik folgend, wird in der Performance das permanente Ringen um die Aufrechterhaltung stabiler (Mess-)Systeme mitten in einer kaum greifbaren Welt formuliert.