Berlin Archiv Berlin Archiv Berlin Archiv

Soliparty für die B.L.O. Ateliers
  Am Samstag, den 18. Februar 2023 ab 20 h laden die B.L.O. Ateliers zur Soliparty ein: 3 Bands, DJ und Auktionsperformance zum Mitbieten. Auf das wir noch laaaaange bleiben - B.L.O. Ateliers ! Bezahlbare Atelierplätze in Berlin werden immer knapper, die hohen Energiekosten zehren an den ohnehin schon geringen Ressourcen von Künstler*innen und Kunsthandwerker*innen. Auch die Zukunft der B.L.O. Ateliers ist ungewiss: aktuell kämpfen wir um eine Vertrags-Verlängerung nach 2024 und den dauerhaften und zukunftsweisenden Erhalt des Geländes für Alle. Die anstehenden Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten fordern die Vereinsstruktur stark heraus, um hier nicht baden zu gehen, brauchen euren Support! Soliparty für die B.L.O. Ateliers Deswegen haben sich vereinseigene Künstler*innen und Kunsthandwerker*innen der B.L.O. Ateliers zusammengetan, um Euch und uns mit dem folgenden Programm einen entzückenden Abend zu kredenzen: Live Bands Leslie Bombas (Cover-Band) Betonpiraten (Ska-Punk) Knattertones (Ska-Punk) Auktions-Performance In den Umbaupausen finden Live Auktions-Performances zum Mitbieten statt. Versteigert werden Kunstwerke und handwerkliche Kleinode, die in den B.L.O. Ateliers entstanden sind. Aftershow-Party Nach den Bands legt DJ Mig52 Tanzbares auf und lässt die Nacht gemeinsam mit den Gästen ausklingen. Sämtliche Erlöse der Soliparty kommen dem Erhalt der B.L.O. Ateliers als einzigartiges Ökotop der künstlerischen Zusammenarbeit zugute. Wir freuen uns auf viele gut gelaunte Gäste und großzügige Spenden. Denn die B.L.O. Ateliers gibt es nur einmal und sie sollen für uns alle erhalten bleiben.
AND GUESS WHAT? 2020, Gruppenausstellung
Am Samstag, den 05.12.20 um 11:00 Uhr beginnt die Ausstellung „AND GUESS WHAT? 2020“ in der Luisa Catucci Gallery in der Allerstr. 38 in Neukölln. Es werden Werke von 16 Künstlern vorgestellt, unter anderem Bilder unserer Künstlerin Ilona Kowalschek. Die Ausstellung bleibt bis zum 23. Dezember 2020 geöffnet. Weitere Infos  
Tagesspiegel Leute Lichtenberg 10.08.2020 – Die Zukunft der B.L.O.-Ateliers
Die B.L.O. Ateliers sind im Bezirk beliebt. Außerdem ist das Gelände eine der letzten Freiflächen Lichtenbergs. Geplant war, dass der Senat es kauft, doch die DB Immobilien GmbH AG hat das Gelände zurückgezogen. Der Grund: Eventuell braucht sie es für eigene Zwecke. Für 2022 ist zum Beispiel die Einrichtung einer zweijährigen Baustelle zur Lagerung von Baustellenschutt geplant. Hintergrund ist die Sanierung der umliegenden Bahngleise. Diese müssen abgetragen und der dabei entstehende Schutt muss gelagert werden. 2024 läuft der Mietvertrag aus. Neben der Zerstörung des ökologischen Raumes, würde eine Baustelleneinrichtung bedeuten, dass Gabelstapler das Gelände durchfahren müssten, die Lärm und Dreck produzieren. „Uns ist wichtig zu betonen, dass die Zusammenarbeit mit der Bahn in den letzten 16 Jahren hervorragend funktioniert hat. Wir wollen auch in Zukunft mit ihr zusammenarbeiten und das Gelände gemeinsam entwickeln“, sagt Björn Friese, Vorstand des Vereins der Freunde des B.L.O.-Ateliers. Der Wille zur Zusammenarbeit scheint sich auszuzahlen. Ein etwa einen Monat zurückliegendes Treffen des Lockkunst Vereins mit dem Konzernbeauftragten der DB AG für Berlin, Alexander Kaczmarek, führte zu einer Willensbekundung seinerseits, den Mietvertrag bis 2029 zu verlängern. Link zum Artikel Pdf-Datei zum Download
Berliner Abendblatt 06.08.2020 – Zauberwiese der B.L.O.-Ateliers in Gefahr
Mit dem Idyll auf dem Gelände der B.L.O. Ateliers könnte es durch die Einrichtung eines Baustellenlagers der Deutschen Bahn bald vorbei sein "Die Deutsche Bahn AG plant nämlich eine Gleis- und Brückensanierung in der direkten Nachbarschaft. Und die Zauberwiese der B.L.O.-Ateliers soll dafür als Baustellenlager genutzt werden. „Das Baumaterial zur Sanierung des Gleisbetts soll hier ab 2022 gelagert werden“, erläutert Björn Friese.  Zwei Jahre lang werden dann wohl auch tagtäglich Sattelschlepper über das Gelände poltern. Mit der einmaligen Idylle im Dreieck der Bahngleise wäre es dann wohl endgültig vorbei." Link zum Artikel Pdf-Datei zum Download
Unter Palmen ein U-Boot. Ausstellung in der Villa Heike

Kunst reflektiert transnationale Perspektiven, neue Beziehungen und die Geister eines Ortes. Eröffnung Samstag, 7.12.2019 um 16 Uhr. Ausstellung von 8. bis 22.12.2019.. Öffnungszeiten Sa – So von 13 – 19 Uhr und nach Vereinbarung. Finissage Sonntag 22.12.2019 um 16 Uh

Berliner Abendblatt 05.10.2019 – Lichtenberger Kaskelkiez – B.L.O.-Ateliers wollen ihr Gelände kaufen
„Wir stehen noch ganz am Anfang der Verhandlungen. Aber wir werden auf jeden Fall versuchen, gemeinsam mit dem Senat die Dinge im Sinne der Blo-Ateliers umzusetzen“, sagt Grunst, ein bekennender Fan des Lockkunst e.V. Über Preis und Termin wurde dafür bisher noch gar nicht verhandelt. Das soll nun folgen. Neben dem jetzt genutzten Gelände könnte dann auch ein bislang ungenutzter Lokschuppen und weitere angrenzende Grundstücksteile der DB AG in die gemeinsame Planung aufgenommen werden. Link zum Artikel Pdf-Datei zum Download
Kinder-workshop Speckstein-Raspeln
Speckstein-Raspeln für Kinder ab 8 Jahren

Mit speziellen Raspeln und Feilen lässt sich der weiche Stein leicht bearbeiten. So entstehen kleine Kunstwerke, die man auch als Talisman in der Hosentasche bei sich tragen kann. Die Kopf-Hand-Koordination wird trainiert, Geduld erprobt und die Arbeit stellt einen phantastischen Ausgleich zu unserer digitalisierten Welt dar.

RBB inforadio kultur 23.08.2019 – Berlin is not Bayreuth
RBB Inforadio Kultur Beitrag zum zum Wagner-Festival Berlin is not Bayreuth in den B.L.O. Ateliers "Berlin is not Bayreuth": Opernfestival in den B.L.O-Ateliers Richard Wagner meets Deutschrap – dafür sorgt das Festival "Berlin is not Bayreuth", das am Wochenende stattfindet. Auf dem Gelände der B.L.O. Ateliers beim Nöldnerplatz gibt es Oper mal ganz unorthodox. Reporter Anton Stanislawski war bei einer der letzten Proben dabei. Link zum Beitrag (audio)