
HIER & JETZT: Connections invites to TISSUES - Collective Action, Social Experiment with artist Juan Camilo Alfonso
If you could choose a color for each bond that unites you with someone else, which color would that be? What texture would it have? How heavy would it be?
Juan Camilo Alfonso will guide participants through TISSUES, where they will explore the materiality of these bonds, giving them a physical dimension and order through play- using the body as a pillar to connect those bonds creating a field full of them. The action will make evident how these connections build the structures and determine the range of movement of a group on a personal and societal level.
Can we learn how to function as a whole interconnected social-being through art?
Juan Camilo Alfonso is a colombian born artist, focusing on Public Art and participatory projects. He recently finished his master studies “Art in Context” at the University of the Arts Berlin – UDK, and now works as an art teacher in Berlin and Bernau.Feel free to join us the Saturday 17th of October from 2.00 to 5.00 pm at B.L.O Ateliers, Kaskelstraße 55, 10317 Berlin.
For more information: fonso008@gmail.com
Participation is free. Due to current situation there is a limited amount of participants allowed, please register under blo-huj@riseup.netVortrag von PHILIP RIZK (auf english) Freitag 7. August, um 17 Uhr in der Kantine des B.L.O. ATELIERS.
Philip Rizk ist ein zwischen Kairo und Berlin lebender Filmemacher und Mitglied des Mosireen-Videokollektivs hinter dem Archiv 858.ma. Im Sommer 2016 versammelten sich einige Mitglieder des Mosireen-Kollektivs nach Jahren der Inaktivität und öffneten das Chaos eines Video-Archivs, welches hauptsächlich aus eigenem Fillmmaterial bestand, aber auch aus anderen Beiträgen im Verlauf von drei Jahren der ägyptischen Revolution, und das einmal das 858.ma werden sollte. Kollektive sind kompliziert. In Zeiten der Revolte neigten wir angesichts der Dringlichkeit des Kampfes und der Intensität der Zusammenarbeit dazu, uns zu vereinen, selbst wenn Unterschiede bestanden - zu sehr mit der Realität der Gegenwart beschäftigt, um uns von diesen Unterschieden zerreißen zu lassen. Heute, in einer Zeit, in der der Kampf abgeschwächt ist, haben wir die Nähe einer kontinuierlichen Zusammenarbeit verloren, und die Unterschiede treten auf. Ich möchte einige der Diskussionen offenlegen, die sich hinter der sauberen Oberfläche des Archivs 858 verbergen, weil ich denke, dass Kämpfe konstruktiv sein können und diese Unterschiede wichtig sind, um daraus zu lernen. Archivierung ist ebenfalls kompliziert. Hinter jeder Kategorie, jeder Benennung, der Verwendung von Sprache, Titel, Datum steht eine Entscheidung, die in ihrer endgültigen Form einfach zu sein scheint. Jede dieser Entscheidungen ist eine Entscheidung, am Machtspiel teilzunehmen. - Philip Rizk Um die geeigneten Maßnahmen gegen die Ausbreitung des COVID-Virus zu ergreifen, müssen Besucher*innen in den Innenräumen von B.L.O. eine Maske tragen. Bitte vergessen Sie nicht, einen mitzubringen.Lecture by PHILIP RIZK, Friday, August 7th at 5pm at the Kantine of B.L.O. ATELIERS. Philip Rizk is a filmmaker living between Cairo and Berlin and was a member of the Mosireen video collective behind the archive 858.ma.
'In the summer of 2016, some members of the Mosireen collective gathered after years of inactivity and opened up the mess of an archive we had mainly filmed but also gathered from others over the course of three years of the Egyptian revolution that would become 858.ma. Collectives are complicated. In times of revolt, the urgency of the struggle and the intensity of working together tended to unite us even when differences existed, too occupied with the reality of things to let these differences tear us apart. Today, in a period where the struggle is at an ebb, we've lost the closeness of continuous collaboration, and the differences emerge. I want to lay bare some of the discussions hidden behind the clean interface of the archive 858 because I think fights can be constructive, and these differences are important to learn from. The act of archiving is also complicated. Behind every category, every naming, the use of language, title, date, lies a decision which appears to have been simple when seen in its finalized form. Every one of those decisions is a choice to participate in the game of power.' -Philip Rizk
More information In order to take the appropriate measures against the spread of the COVID virus, we are requiring visitors to wear a mask in the indoor spaces at B.L.O. Please do not forget to bring one with you.We are happy to invite you to the next public events of the Exchange and Residency Program, HIER&JETZT: Connections
OPEN STUDIOS * Friday, July 31st, from 5 till 8 PM at B.L.O. ATELIERS.With: SARAH ZERYAB, ZIYAD HAWWAS, RUBA SALAMEH and ÖZLEM SARIYILDIZ. We are happy to begin this year’s public programming with a group OPEN-STUDIO. The three HIER&JETZT: Connections residents of 2020 will present work in progress – including painting, video and installation. Accompanying them is HUJ alumni and now artistic director, ÖZLEM SARIYILDIZ, who will also be opening her studio to the public.
In order to take the appropriate measures against the spread of the COVID virus, we are requiring visitors to wear a mask in the indoor spaces at B.L.O. Please do not forget to bring one with you.
Kunst reflektiert transnationale Perspektiven, neue Beziehungen und die Geister eines Ortes. Eröffnung Samstag, 7.12.2019 um 16 Uhr. Ausstellung von 8. bis 22.12.2019.. Öffnungszeiten Sa – So von 13 – 19 Uhr und nach Vereinbarung. Finissage Sonntag 22.12.2019 um 16 Uh
Vernissage: 6. Juni 2019, 19:00 Uhr
Von 7. Juni 2019 bis 2. August 2019
Inselgalerie Berlin in Zusammenarbeit mit der Galerie Heike Arndt DK/Berlin.
Malerei und Zeichnung
Eröffnung am Mittwoch 20. März 2019, 19 Uhr
Austellung von 21.03.2019 bis 28.04.2019
Samstag 15. Juni 2019
Wir öffnen Tür und Tor: Ateliers und Werkstätten können besucht werden, daneben bieten wir Unterhaltung und Workshops zum Mitmachen und Informieren. Performance, Shows, Konzerte und DJ’s werden zu sehen und zu hören sein. Und natürlich sorgen wir auch für lecker Essen und Getränke um gleich zwei Jubiläen zu feiern …
Donnerstag, den 27. April von 16 bis 19 Uhr
SALON INTERVENTION bespricht verschiedene Beispiele von Künstlergruppen und künstlerischen Aktionen im öffentlichen Raum. Die Künstler*innen von HIER&JETZT: Connections laden die interessierte Öffentlichkeit ein am Diskurs teilzuhaben.
Thursday, April 27th, 16-19pm
SALON INTERVENTION presents different examples of artists groups and artistic interventions in public space. The artists of HIER&JETZT: Connections invite the interested public to take part in the discussion.
Donnerstag, den 4. April um 19 Uhr
In A History of Art in three colors untersucht Dr. James Fox, wie die Farben Gold, Blau und Weiß in den Händen von Künstlern unsere Emotionen geweckt, unser Verhalten verändert und sogar den Lauf der Geschichte verändert haben.
Thursday, April 4th, 7pm
In A History of Art in three colors Dr. James Fox explores how, in the hands of artists, the colours gold, blue and white have stirred our emotions, changed the way we behave and even altered the course of history.
Samstag, den 23. März ab 18:00
Der erste internationale Gast der B.L.O. Ateliers in 2019 ist Ramin Parvin, ein interdisziplinär arbeitender Künstler aus dem Iran, der nun in Berlin lebt und das Gastatelier für 3 Monate nutzen wird.
Am gleichen Abend erhalten Gäste die Möglichkeit, an einem kostenlosen Animation-Film-Workshop des Projekts Trickmisch von der Künstler*innen Team Mobiles Sprachlabor teilzunehmen.
Saturday, March 23rd, 6 pm
The first international guest at B.L.O. Ateliers in 2019 is Rain Parvin, an interdisziplinary working artist from Iran, who is now based in Berlin.
The same evening our guests are invited to take part in the free animation film-workshop by the project Trickmisch of the Artists Team Mobiles Sprachlabor.
Der zweitägige Workshop (Samstag, den 23. Februar und 2. März 2019) wird von der syrischen Künstlerin Rula Ali (Gastkünstlerin der B.L.O. Ateliers in 2018) in Zusammenarbeit mit Dr. Alexander Wiehart (Philosoph und Kulturwissenschaftler) und Irina Novarese (bildende Künstlerin) geleitet.
Two-days workshop (Saturday February 23rd and March 2nd 2019) with the syrian artist Rula Ali (guest artist at B.L.O. in 2018) in collaboration with Dr. Alexander Wiehart (philosopher) and Irina Novarese (visual artist).
Freitag, den 8. Februar 2019 um 18:30.
Irina Novarese (Bildende Künstlerin, B.L.O. Ateliers) wird von ihrer neusten Arbeit während ihrer Residenz im Goethe na Vila, Sao Paulo, Brasilien berichten. SPEAK AGAIN, SPEAK LIKE RAIN ist ein partizipatives Projekt über Spoken Word als Kulturform des Aktivismus.
Friday, February 8th 2019, 6:30 pm.
Irina Novarese (visual artist, B.L.O. Ateliers) will present her latest work, that she realised during her residency at Goethe na Vila, Sao Paulo, Brasil. SPEAK AGAIN, SPEAK LIKE RAIN is a partizipartory project about Spoken Word as cultural form of activism…
Die bildende Künstlerin DOMINIQUE HURTH bietet im Rahmen von HIER & JETZT: CONNECTIONS einen Workshop über das Schreiben im zeitgenössischen Kunstkontext.
Am Samstag den 15. Dezember 2018 * von 10.00 bis 18.00 Uhr (inklusive 1 Std. Pause).
Salongespräch: “Quo vadis? Paul und Paula-Ufer”
am Montag, den 5. November 2018 ab 19 Uhr
im krautART ARTspace, Lückstr. 11, 10317 Berlin
Wir laden euch herzlich ein zum Tanz der Monstermasken im Bullenwinkel am 31.10.2018 mit Nachbarschaftsfest, Tanzperformance, Ausstellungseröffnung und kostenlosen Workshops.
Eröffnung der ersten ProduzentInnen-Galerie im Weitlingkiez mit einer opulenten Ausstellung und spannender Musik.
Wir möchten Euch herzlich einladen und freuen uns sehr die Projekte des Künstlerkollektiv CHERIMUS zu präsentieren:
ON SCREEN:
CARNIVAL! NAIROBI, 2018
and other surprises
Donnerstag 30. August * Einlass 20.30 Uhr
We are delighted to invite you Saturday 1st September at 5pm for our new SALON STILL LIFE IN PROCESS.
For that you are invited to participate with a picture, a story, the history of STILL LIFE: Shirin suggests something about the history of Still-Life’s process in European painting. I hope we will find also topics not only related to European History of art… but everything will be a surprise again…
Herzliche Einladung zur Langen Nacht der Bilder in den B.L.O. Ateliers!
Lichtenberg lädt ein Kunst zu erleben & wir nehmen mit unseren Künstler*innen und Gastkünstler*innen auch im
11. Jahr der Langen Nacht teil! Mit dabei sind diesmal & freuen sich auf kunstaffines Publikum…
In der Ausstellung ANONYME ZEICHNER 2018 werden 600 Zeichnungen von 600 internationalen Zeichner*innen anonym, ohne Nennung von Urheberschaft und Titel präsentiert und zu einem symbolischen Einheitspreis von 200 € zum Verkauf angeboten. Nur durch den Kauf kann die Anonymität der Zeichner*innen aufgehoben werden.
14. Juli – 19. September 2018
Ausstellungseröffnung: Freitag, 13. Juli 2018, 18 Uhr